Nullstellen ganzrationaler Funktionen - Im hybriden Lernsetting produktiv Üben

Nullstellen ganzrationaler Funktionen

Gymnasium

Mathematik

10. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser Beitrag soll Ihren Schülerinnen und Schülern ein vielschichtiges Verständnis der Nullstellenberechnung mithilfe der PQ-Formel/Mitternachtsformel, Ausklammern, Substitution und höheren Verfahren vermitteln. Die Materialien enthalten Aufgaben des produktiven Übens und sind somit sinnstiftend, entdeckungsoffen, reflexiv und selbstdifferenzierend. Das Unterrichtsvorhaben besteht aus einer Kombination aus analogen und digitalen Elementen und ist dadurch gerade auch für ein hybrides Lernsetting geeignet. Weiterhin ermöglicht das Material Ihnen differenziert und individuell auf die Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Leseprobe ansehen
# nullstelle
# ganzrationale funktion
# pq-formel
# mitternachtsformel
# substitution
# satz vom nullprodukt
# produktives üben
# hybridunterricht

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11
Dauer:4 Unterrichtsstunden (Minimalplan 2)
Inhalt:Nullstellenberechnung, ganzrationale Funktionen
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Gr = Grafik; Tb = Tabelle

Einstieg

Thema:Wahl des Verfahrens zur Nullstellenberechnung
M 1 (Ab)Die Corona-Impfquote in Deutschland

Erarbeitung

M 2a (Ab)Verfahren zur Nullstellenberechnung
M 3 (Ab)Verfahren zur Nullstellenberechnung quadratischer Funktionen

Ergebnissicherung

M 2b (Tb)Verfahren zur Nullstellenberechnung

Vertiefung

M 4 (Ab)Existenz von Nullstellen

Einstieg

Thema:Funktionsgleichung und graphisches Verhalten an den Nullstellen
M 6 (Gr)Die Funktionsgleichung und das graphische Verhalten an der Nullstelle

Erarbeitung

M 7a (Ab)Graphisches Verhalten an den Nullstellen

Übung

M 8 (Ab)Nullstellen – innermathematisch und in Sachaufgaben

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für zwei Stunden mit den folgenden Materialien:

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.