Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. | 6. Klasse
7 - 10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
„Wetter und Wind ändern sich geschwind.“; „Der Wind heult ja mal wieder gewaltig!“; „Heute ist es drückend heiß!“. Solche Sprüche und Äußerungen zum Wetter kennen wir alle. Sie zeigen, dass das Wetter in unserem Alltag eine wichtige Rolle spielt. Das Wetter begegnet den Schülern jeden Tag vor der eigenen Haustüre, aber auch bei Wettervorhersagen und Wetterkarten im Fernsehen. Um das Wettergeschehen besser zu verstehen, sind allerdings genauere Kenntnisse zu den Wetterelementen notwendig. In diesem Beitrag lernen Ihre Schüler die Wetterelemente Luftdruck und Wind genauer kennen und können mithilfe einfacher Versuche deren Auswirkungen auf unseren Alltag besser nachvollziehen. Mithilfe vielseitiger Aufgabenstellungen verbinden die Schüler ihre eigenen Erfahrungen aus dem Alltag und die neu erworbenen Kenntnisse zu den physikalischen Grundlagen und den damit verbundenen Phänomenen.
# luftdruck
# wind
# wetterelemente
# wetter
# wettervorhersage
# wetterkarte
# wettergeschehen
# gasgemisch
# warme luft
# kalte luft