Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
8. | 9. Klasse
4 - 9 Unterrichtsstunden
🎉 20 % Rabatt auf RAAbits Premium im 1. Jahr mit Code RA2025 – nur bis 05.12.2025

Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
8. | 9. Klasse
4 - 9 Unterrichtsstunden
| Klassen: | 8/9 |
| Dauer: | 9 Stunden (Minimalplan: 4) |
| Kompetenzen: | Die Schüler …
|
| Aus dem Inhalt: |
|
| Beteiligte Fächer: | Chemie Erdkunde Biologie Anteil |
| V = Vorbereitungszeit | SV = Schülerversuch | Ab = Arbeitsblatt/Informationsblatt |
| D = Durchführungszeit | Fo = Folie | LEK = Lernerfolgskontrolle |
| LV = Lehrerversuch | TK = Tippkarte | = Zusatzmaterial auf CD |
| M 1 (Fo) | Erdalkalimetalle und Kalk |
| M 2 a (Ab) | Gruppe A: Calcium – das dritthäufigste Element der ErdeGruppe B: Magnesium – von großer Bedeutung für den MenschenGruppe C: Beryllium, Strontium, Barium, Radium – aus Mineralien gewonnen |
| M 2 b (Ab) | Steckbrief – Erdalkalimetalle und ihre Eigenschaften |
| M 3 (LV/TK) V: 5 min D: 30 min | Warum gibt es Goldnuggets, aber keine Calciumnuggets? |
| |
| M 4 (SV/LK) V: 15 min D: 25 min | Calcium und Wasser – geht das gut? |
| |
| M 5 (Ab) | Was hast du über die Erdalkalimetalle und Kalk gelernt? – Teste dein Wissen |
| M 6 (Poster/Ab) | Der Kalkkreislauf – eine Übersicht |
| (PP) | Der Kalkkreislauf – eine Übersicht |
| M 7 (SV/TK) V: 5 min D: 15 min | Das Kalkbrennen |
|
| M 8 (SV) V: 5 min D: 15 min | Das Kalklöschen |
|
| M 9 (SV) V: 5 min D: 20 min | Das Abbinden von Löschkalk |
| |
| M 10 (SV) V: 5 min D: 20 min | Wir arbeiten als Maurer |
|
| M 11 (LEK) | Non-Tabu-Spiel zu Kalk |
Bei wenig Zeit lässt sich die Unterrichtseinheit auf 5 Stunden kürzen. Die Planung sieht in diesem Fall wie folgt aus: 1. Stunde (M 7): Lassen Sie als Einstieg in das Thema die Schüler ihnen bekannte Vorkommen und Verwendungen von Kalk nennen. Anschließend informieren Sie die Klasse, dass in den folgenden Stunden ein wichtiger technischer Prozess rund um Kalk untersucht wird: Warum kann man mit Mörtel Steine verbinden? Nach Klärung des Vorwissens wird M 7 als Schülerexperiment in Kleingruppen bearbeitet.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testen*Im Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.