Gestalten, betrachten, besprechen - Die Methode der Kunstkonferenz

Gestalten, betrachten, besprechen

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

1 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Sie wollen im Kunstunterricht nicht nur die gestalterischen, sondern auch die kognitiven und sprachlichen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern? Dafür eignet sich die Kunstkonferenz ideal. Durch diese Form des Austauschs werden Wahrnehmungs- und Gestaltungsprozesse auf reflektiver und sprachlicher Ebene erweitert und auch der künstlerische Gehalt des Kunstunterrichts qualitativ gesteigert. Dieser Beitrag stellt die Methode vor und bietet Anregungen und Materialien für die praktische Umsetzung.
Leseprobe ansehen
# kunst
# reflexion
# konferenz
# feedback
# besprechung
# bildbetrachtung
# werkbetrachtung

Kompetenzen

Klassenstufe:2 bis 4
Kompetenzen:Differenziert wahrnehmen können; Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren können; kommunizieren und kooperieren können; Präsentationstechniken kennen und anwenden; Sach- kenntnisse und Fachbegriffe zu Gestaltungsmitteln bzw. Verfahren erwerben und anwenden
Thematische Bereiche:Präsentieren und Reflektieren von Arbeitsprozessen und -ergebnissen
Medien:Informationen für Lehrkräfte, Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.