Beethovens "Fünfte":"Ta-ta-ta-Taaaa" - und dann? - Aspekte der musikalischen Form und Formung - dargestellt an Beethovens 5. Sinfonie

Beethovens "Fünfte":"Ta-ta-ta-Taaaa" - und dann?

Gymnasium

Musik

8. | 9. | 10. Klasse

Beschreibung

Beethovens "Fünfte" wurde für diese Unterrichtseinheit bewusst gewählt, da das Werk gerade auch junge Hörer anspricht. Es geht dabei darum, Kriterien der Sonatenhauptsatzform zu spezifizieren, ohne den Raum für die individuellen Gestaltungsspielräume des Komponisten zu begrenzen. Ansatzpunkt hierfür ist der Entstehungsprozess des Werkes. In der Auseinandersetzung mit dem Skizzenmaterial erhalten Ihre Schüler Einblick in zentrale ästhetische (Wert)Vorstellungen und erfahren, wie Beethoven mit Hörerwartungen spielt. So sind Ihre Schüler an diesem Prozess unmittelbar beteiligt, werten Skizzenmaterial aus, entwickeln die Instrumentation aus dem "Particell", kommen zu eigenständigen und fundierten Urteilen. Im Zip-File: Ausschnitte aus einer CD-Aufnahme zu Beethovens Skizzen, 2 Partiturseiten und ein Autograph-Faksimile des Beginns der Sinfonie sowie ein Klavierauszug zum 1. Satz der "Fünften" in voller Länge.

42,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.