Gymnasium | Mittlere Schulformen
Musik
7. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Diese Unterrichtseinheit ist ein Komponistenportrait mit vielfältigen Möglichkeiten zur Annäherung an Beethovens Leben und Werk. Mit ihm lernen Ihre Schülerinnen und Schüler eine wichtige Musikerpersönlichkeit des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts kennen, deren Werke so „klassisch“ geworden sind, dass sie aus allen Schichten des heutigen Alltags nicht mehr wegzudenken sind. Für die Aktualität dieses Komponisten gibt es im Unterricht zahlreiche Anknüpfungspunkte, die in dieser Unterrichtsreihe aufgegriffen werden: Erwähnt seien nur die Ernennung der Melodie zu „Freude, schöner Götterfunken“ zur Europa-Hymne und die Bedeutung der 9. Sinfonie anlässlich der Maueröffnung in Berlin. Die Auswahl der verwendeten Werke dient zudem der Veranschaulichung von Beethovens großer musikalischer Ausdruckspalette, so z. B. die Dramatik der 5. Sinfonie und die „romantische“ Stimmung, die der erste Satz der sogenannten „Mondscheinsonate“ hervorrufen kann. Methodisch werden interessante Akzente gesetzt.
# beethoven
# biografie
# komponistenporträt