Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
11 - 14 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Peter Stamms Roman „Agnes“ zeichnet sich durch eine schlichte, dialogreiche Sprache und eine scheinbar einfache, jedoch kunstvoll und bewusst komponierte Struktur aus. Die Liebesgeschichte zwischen zwei sehr unterschiedlichen Menschen ermöglicht einen Einblick in Grundzüge postmoderner Literatur. In der Beziehung zwischen Agnes und dem Erzähler verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion. Der Roman regt daher zum Nachdenken über Identität an: Ist das Ich nur eine Konstruktion? Bin ich mehr als die Projektion meiner Mitmenschen? Die Reihe nähert sich dem Roman mit analytischen und produktiven Methoden. Abwechslungsreiche Aufgaben leiten Ihre Schülerinnen und Schüler an, den Text schrittweise zu erschließen und Besonderheiten eines postmodernen Romans zu entdecken.
# postmoderne
# interpreatation
# roman
# erzählstruktur
# figurencharakteristik
# erzähltechnik
# produktionsorientierte verfahren
# personenkonstellation