Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
12 Unterrichtsstunden
Mehr als Unterrichtsmaterial: Das steckt im RAAbits-Abo

Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch
9. | 10. Klasse
12 Unterrichtsstunden
| Klassenstufe: | 9/10 |
| Dauer: | 12 Unterrichtsstunden + LEK |
| Kompetenzen: | 1. Leseverstehen: Sachtexte lesen und verstehen; Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen unterscheiden; Meinungsäußerungen bewerten; 2. Schreiben: Meinungen sachlich zum Ausdruck bringen; 3. Sprechen und Zuhören: Argumente mit anderen austauschen |
| Thematische Bereiche: | Meinungsfreiheit, Argumentation, das Recht auf Meinungsäußerung kennen, verstehen und angemessen nutzen |
| Thema: | Einstellung zur Meinungsfreiheit in Deutschland |
| M 1 | So steht es um die Meinungsfreiheit in Deutschland – Ergebnisse einer Umfrage / Auswerten von zwei Grafiken, Zusammenfassen der Inhalte; Lesen eines Zeitungskommentars und Analysieren der darin vorgenommenen Darstellung; Verfassen einer Stellungnahme zu einem Zeitungskommentar (EA/PA) |
| Benötigt: | Dokumentenkamera zur Präsentation der Grafiken |
| Thema: | Grenzen der Meinungsfreiheit |
| M 2 | Die Meinungsfreiheit – und ihre Grenzen / Lesen eines Textauszugs, Klären unbekannter Wörter; Unterscheiden zwischen einer Meinungsäußerung und einer Beleidigung; Recherchieren von Informationen zu einem Zitat, Zusammenfassen der Ergebnisse in Form eines Kurzvortrags (EA/PA) |
| Benötigt: | internetfähige Endgeräte (Zusatzaufgabe) |
| Thema: | Meinungsaustausch als Voraussetzung für das Zusammenleben |
| M 3 | Meinungsfreiheit und ihre Bedeutung für die Demokratie / Lesen eines Textes, Bewerten und Interpretieren der Aussagen; Vergleichen der Inhalte eines Volksliedes mit den Aussagen des Textes (EA/PA) |
| M 4 | Meinungsfreiheit – in Diktaturen unerwünscht / Lesen eines Textes, Definieren der enthaltenen Fremdwörter; Analysieren des Textinhalts; Interpretieren einer Kurzgeschichte (EA/PA) |
| Thema: | Tatsachenbehauptungen und Meinungsäußerungen unterscheiden |
| M 5 | Tatsache oder Meinung – ein wichtiger Unterschied / Unterscheiden einer Tatsachenbehauptung von einer Meinungsäußerung, Identifizieren von Merkmalen; Abwägen von Reaktionen auf Meinungsäußerungen (EA/PA) |
| Thema: | Meinungen überzeugend vortragen |
| M 6 | Immer sachlich bleiben – Argumente vortragen / Lesen eines Textes, Bewerten und Überarbeiten von Internetposts; Verfassen einer Stellungnahme und eines Briefes (EA/PA) |
| Thema: | Geradeheraus oder „durch die Blume“ – Unterschiede in der Darstellung einer Meinung |
| M 7 | Seine Meinung äußern – direkt oder indirekt? / Unterscheiden zwischen einer direkten und indirekten Meinungsäußerung; Ergänzen eines Lückentextes, Identifizieren von wertenden Bezeichnungen in Zeitungsmeldungen; Bewerten von Argumentationen in Leserkommentaren (EA/PA) |
| Thema: | Den richtigen Ton in Internetkommentaren finden |
| M 8 | Netiquette – Verhaltensregeln im Netz / Lesen von Netiquette-Regeln, Analysieren von Leserkommentaren; Verfassen von zwei Kommentaren zu einer Streitfrage (EA/PA) |
| Thema: | Angriffe im Netz – Akteure und Reaktionen |
| M 9 | Trolle – Störenfriede im Internet / Lesen eines Textes, Beantworten von Fragen zum Text (EA/PA) |
| M 10 | Beleidigungen im Netz – ignorieren oder protestieren? / Lesen von Ratschlägen zum Umgang mit Hasskommentaren im Netz; Lesen und Analysieren von Hasskommentaren (EA/PA) |
| Thema: | Zwischen Meinungsäußerung und Beleidigung – Müssen Prominente mehr aushalten als „Normalbürger“? |
Die Unterrichtsreihe ist konzipiert für 10 Unterrichtsstunden, jeder Stunde liegt dabei ein Arbeitsblatt zugrunde (in den Doppelstunden 3/4 und 9/10 sind entsprechend je zwei Materialien vorgesehen). Den Kern der Reihe bilden die Materialien M 1 bis M 3 sowie M 5 bis M 7. Je nach didaktischer Schwerpunktsetzung und verfügbarer Zeit können die weiteren Materialien entfallen oder gekürzt eingesetzt werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Einzeldownload kaufenEine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.