Rassismus in der Sprache - Von unbedachten und bewusst verletzenden Sprechweisen

Rassismus in der Sprache

Gymnasium,Mittlere Schulformen

Deutsch

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Sprache war schon immer ein wesentliches Werkzeug für die Etablierung rassistischer Gewalt. Der Blick in die Gegenwart macht deutlich, dass es nicht nur um eine Aufarbeitung der Vergangenheit geht. Rassismus und seine sprachlichen Ausprägungen und Strukturen sind im 21. Jahrhundert immer noch fest verankert. Die Unterrichtsreihe befähigt die Lernenden, einen kritischen und souveränen Umgang mit vergangenen und höchst aktuellen Formen und Erscheinungen rassistischer Sprache zu finden, ebenso wie für eine Sensibilisierung des eigenen Sprachgebrauchs. Dass Sprache auch das Potenzial für Rassismuskritik und Widerstand bereithält, wird ebenfalls sichtbar gemacht.

26,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.