Heinrich Mann: Der Untertan

Heinrich Mann: Der Untertan

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

16 - 24 Unterrichtsstunden

Beschreibung

"Heinrich Manns Roman ""Der Untertan"" entstand zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs und stellt die Kaisertreue des Protagonisten Diederich Heßling satirisch dar. Mann kritisiert den Untertanengeist, Unterdrückung und Macht – dies löste während und nach der Entstehung des Romans vielfältige Reaktionen bis hin zur Zensur in der NS-Zeit aus. Die Schülerinnen und Schüler erschließen den Roman unter Einbezug von Entstehungsgeschichte, biografischem Kontext, literaturtheoretischen und geistesgeschichtlichen Überlegungen sowie Rezeption und Verfilmung. Hierbei schulen sie insbesondere ihre analytischen und interpretatorischen Kompetenzen, indem sie ausgewählte Romanauszüge untersuchen und erörtern sowie Figurenkonstellationen und -gestaltung erarbeiten."
Leseprobe ansehen
# heinrich mann
# der untertan
# kaiser
# kaiserreich
# diederich heßling
# roman

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.