Gymnasium
Deutsch
11. | 12. | 13. Klasse
16 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, die Zeit des "Vormärz", war geprägt von großen politischen Umbrüchen und gesellschaftlichen Veränderungen. Diese hatten auch Einfluss auf die Literatur, die zunehmend politisch wurde. Dem entgegen stand mit dem Biedermeier eine völlig unpolitische und ins Private zurückgezogene literarische Strömung. Ihre Lernenden beschäftigen sich in der vorliegenden Einheit anhand von Sachtexten sowie epischen und lyrischen Quellen mit unterschiedlichen Ausprägungen der Literatur dieser Epoche. Dabei untersuchen sie vor allem zeitgenössische Gedichte und Schriften politischer Dichter und interpretieren diese mit ihrem historischen Hintergrundwissen.
# vormärz
# literatur
# zeitgenössische gedichte
# politische dichter