Schreibformen im Abitur: Interpretation literarischer Texte - Vorgehensweisen, Tipps, Übungsaufgaben, Lösungen

Schreibformen im Abitur: Interpretation literarischer Texte

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bei den Abituraufgaben im Fach Deutsch greifen die zuständigen Kommissionen bisher auf einen relativ konstanten Pool von Schreibformen zurück: die literarische Interpretation (Lyrik, Drama, Epik) sowie Sachtextanalysen, Aufgabenformate wie das materialgestützte Informieren und Argumentieren. Dazu kommen vergleichende oder erläuternde Zusatzaufgaben und journalistische Alternativen zum klassischen Erörtern wie der Kommentar oder der Essay. Für die literarischen Analysen und ihre jeweiligen Zusatzaufgaben werden hier Vorgehensweisen, Tipps, Informationen zu häufigen Fehlern sowie Übungsaufgaben mit Beispiellösungen zur Verfügung gestellt.
Leseprobe ansehen
# schreibformen
# abitur
# interpretation
# literatur
# literarische texte
# übungsaufgaben
# lyrik
# dramatik
# epik

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.