Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Beitrag mit Martin Luther in seinem historischen Kontext auseinander. An seinem Sendbrief vom Dolmetschen (1530) erarbeiten sie Aspekte des Frühneuhochdeutschen und erweitern damit ihr sprachhistorisches Wissen. \nLuther diskutiert und reflektiert in seiner Schrift die Prinzipien seiner Bibelübersetzung, die auszugsweise von den Schülerinnen und Schüler gelesen wird. So können sie die Grundsätze seiner bis heute bedeutsamen Übersetzungstheorie erfassen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Außerdem verwenden wir Statistik- und Marketing-Cookies zur Optimierung der Funktionen und Inhalte. Klicken Sie auf "Einverstanden", um Cookies zu anzunehmen und zur Website weiter zu navigieren oder wählen Sie "Mehr Information" um Näheres zu den verwendeten Cookies zu erfahren und zu entscheiden, ob bestimmte Cookies gespeichert werden sollen.