Introducing Shakespeare - Den literarischen Superstar für Schüler heute erfahrbar machen

Introducing Shakespeare

Gymnasium

Englisch

7. | 8. | 9. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie nähert man sich einem literarischen Genie an, das uns heute, fast 400 Jahre nach seinem Tod, noch größten Respekt einflößt? Wie kann man einen Autor begreifen, über den in den Büchereien meterweise wissenschaftliche Arbeiten existieren, dessen Sprache heutigen Jugendlichen aber fremd vorkommt? Vor dieser Herausforderung stehen Schüler und Lehrer gemeinsam. Die vorliegende Einführung in den Kosmos Shakespeares soll den Dichterfürst vorübergehend von seinem Sockel holen, um ihn und sein Werk durch abwechslungsreiche, schüleraktivierende Methoden für uns heute erfahrbar zu machen.
Leseprobe ansehen
# tragedy
# Macbeth
# King Lear
# Richard III
# Much Ado About Nothing
# Shakespearean language
# Elizabethan theatre
# Shakespeare

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8);12/13 (G9)
Dauer:Ca. 14 Unterrichtsstunden + Klausur
Bereich:Drama, Shakespeare and his time and language, analysis of character, active approach to literary texts

Inhaltsangabe

Introducing Shakespeare – Den literarischen Superstar für Schüler heute erfahrbar machen (S II)

1. Stunde:Addressing the question: Is Shakespeare still relevant today?
2./3. Stunde:Shakespeare alive and kicking – Examples of current interest in Shakespeare
4./ 5. Stunde:Plot in action – A spoken summary of Much Ado About Nothing (active approach)
6. Stunde:Shakespeare talk / Famous characters … and what they are after I: lovers (active approach)
7/8. Stunde:Famous characters … and what they are after II: villains
9./10. Stunde:Famous characters … and what they are after III: the Elizabethan view of the world in Macbeth (active approach)
11. Stunde:Hands on drama: What is a tragedy? – Understanding the term’s double meaning
12./13. Stunde:‘All the world’s a stage’ – The Elizabethan theatre (active approach)
14. Stunde:Back to the beginning – The question of relevance again

Minimalplan:

Die Einstiegsstunden 1–3 bilden Bausteine einer verkürzten Reihe, die eine sinnvolle Vorbereitung auf das Abiturthema „Shakespeare“ einleiten. Die sprachlichen Besonderheiten können auch allein aufgrund des Materials M 8 der 6. Stunde und ohne den ausführlichen Exkurs zu „Much Ado About Nothing“ thematisiert werden.

1. Stunde

Thema

2./3. Stunde

Thema

4./5. Stunde

Thema

6. Stunde

Thema

7./8. Stunde

Thema

9./10. Stunde

Thema

11. Stunde

Thema

12./13. Stunde

Thema

14. Stunde

Thema

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.