Gymnasium
Latein
4. Lernjahr
11 Unterrichtsstunden
Sie sind bereits RAAbits Kund:in? Hier geht's zum neuen Login.
Gymnasium
Latein
4. Lernjahr
11 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 9. Klasse, 4. Lernjahr, Latein als 2. FS |
Dauer: | 11 Stunden |
Bereich: | Caesar: bellum Gallicum (bellum Helveticum); Imperialismus; Krieg und Frieden; Grammatik: indirekte Rede, Satzperioden, satzwertige Konstruktionen |
1./2. Stunde: | „Das Böse existiert auf der Welt“ – Rechtfertigung von Kriegseinsätzen im 21. Jahrhundert und in der Antike |
M 1 (Ab) | „Das Böse existiert auf der Welt.“ – Wann sind Kriege gerechtfertigt? Auszüge aus Barack Obamas Rede zum Friedensnobelpreis 2009 |
M 2 (Ab/Tx) | Gerechte Kriege bei den Römern in der Darstellung Ciceros |
M 3 (Tx) | Die gesetzliche Grundlage für den Krieg (Caes. BG I 35,4) |
M 4 (Ab) | Caesars commentarii als literarische Gattung |
3. Stunde: | ut e finibus suis exeant – Der Beschluss der Helvetier zur Auswanderung |
M 5 (Tx) | Die Helvetier verlassen ihre Heimat (Caes. BG I 5) |
4./5. Stunde: | Caesar – ein Mann der Tat |
M 6 (Ab) | Grundregeln der indirekten Rede (oratio obliqua) – consecutio temporum |
M 7 (Ab) | Grundregeln der indirekten Rede (oratio obliqua) – Zukunft und Pronomina |
M 8 (Fo) | Die Helvetier zwingen die Römer unters Joch |
M 9 (Tx) | Caesar greift ein (Caes. BG I 7) |
M 10 (Bi) | Gallien zur Zeit Caesars |
6.–8. Stunde: | Die Provokation der Helvetier zur Schlacht – eine arbeitsteilige Gruppenarbeit |
M 11 (Tx) | Wie nutzt Caesar die gewährte Frist? (Caes. BG I 8) |
M 12 (Tx) | Caesars Sorge und seine Maßnahmen als Provinzstatthalter (Caes. BG I 10) |
M 13 (Tx) | Die Helvetier auf ihrem Marsch (Caes. BG I 11) |
M 14 (Tx) | Die Schlacht am Arar (Caes. BG I 12) |
9. Stunde: | Hoc responso data discessit – Die Helvetier lehnen den Frieden ab |
M 15 (Ab) | Grundregeln der indirekten Rede (oratio obliqua) – Befehle, Verbote und (rhetorische) Fragen |
M 16 (Tx) | Das Scheitern diplomatischer Mittel (Caes. BG I 14) |
10./11. Stunde: | Die Rücksiedlung der Helvetier: clementia Caesaris oder pax Romana? |
M 17 (Tx) | Caesars Nachkriegsordnung (Caes. BG I 28) |
M 18 (Tx) | Opfer des Krieges unter den Galliern (Caes. BG I 29) |
Lernerfolgskontrolle: | Roms gerechtfertigte Herrschaft in Gallien (Caes. BG I 45) |
Zusatzmaterialien | ◉ CD 8 |
ZM 1 (Wo) | Autorenspeziischer Lernwortschatz |
ZM 2 (Ab) | Wo wird Deutschlands Sicherheit verteidigt? |
ZM 3 (Tx) | Die Gliederung Galliens (Caes. BG I 1) |
ZM 4 (Tx) | Das Siedlungsgebiet der Helvetier (Caes. BG I 2) |
ZM 5 (Tx) | Auswandern, aber auf welchem Weg? (Caes. BG I 6) |
ZM 6 (Tx) | Aufbruch durch das Gebiet der Sequaner (Caes. BG I 9) |
ZM 7 (Tx/Bi) | Verhandlungen nach Caesars Sieg (Caes. BG I 13) |
ZM 8 (Tx) | Kapitulation der Helvetier (Caes. BG I 27) |
Den gesamten Beitrag, die Zusatzmaterialien und die eingerückten Texte im veränderbaren Word-Format sowie die Bilder zur Gallien-Karte (M 10) finden Sie auf ◉ CD 8. So können Sie den Beitrag an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe anpassen. Die veränderbaren Vokabelhilfen zu allen Texten können Sie als Abonnent/-in in unserem Webshop kostenlos herunterladen: http://latein.schule.raabe.de (Word-Download RAAbits Latein „Vokabelhilfen EL 32“).
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.