| 1. Stunde: | „Vor Liebe blind“ – Das Prinzip von Erwartung und Aufschluss (ep. 3,8) |
| M 1 (Wo) | Wortschatz zur Vor- und Nachbereitung von Martials Epigrammen |
| M 2 (Tx/Ab) | Wir erkennen ein Sprichwort – Martials Epigramm 3,8 |
| M 3 (Lö) | Tippkarte zu Epigramm 3,8 |
| M 4 (Lö) | Lösungskarte zu Epigramm 3,8 |
| 2./3. Stunde: | „Die Enthüllung“ – Das Spiel mit sprechenden Namen (ep. 3,11) |
| M 5 (Tx/Ab) | Die Enthüllung I – Martials Epigramm 3,11 |
| M 6 (Ab) | Die Enthüllung II – Interpretation von Martials Epigramm 3,11 |
| 4./5. Stunde | „Gleichheit durch Ungleichheit“ – Die frührömisch-konservative Ehevorstellung (ep. 8,12) |
| M 7 (Fo) | Der schönste Tag im Leben |
| M 8 (Tx) | Die rechtliche Stellung der Frau |
| M 9 (Tx/Ab) | Gleichheit durch Ungleichheit – Martials Epigramm 8,12 |
| M 10 (Lö) | Lösungskarte zu Epigramm 8,12 |
| 6. Stunde: | „Ein Blick hinter die Fassaden“ – Ein Gegenentwurf zu ep. 8,12 (ep. 3,26) |
| M 11 (Tx/Ab) | Ein Blick hinter die Fassaden I – Martials Epigramm 3,26 |
| M 12 (Ab) | Ein Blick hinter die Fassaden II – Übersetzungsvergleich von Martials Epigramm 3,26 |
| 7. Stunde: | „Geld macht attraktiv …“ – Erbschleicherei als Heiratsgrund (ep. 1,10) |
| M 13 (Im) | Männlich, 46, sucht … |
| M 14 (Tx/Ab) | Quae ratio est? – Martials Epigramm 1,10 |
| M 15 (Lö) | Lösungskarte zu Epigramm 1,10 |
| M 16 (Lö) | Tippkarte zu Epigramm 1,10 – Ende des Epigramms |
| 8. Stunde: | „Und was haltet ihr davon?“ – Sittlich-moralische Bewertung der Aussage von ep. 1,10 und ep. 10,43 |
| M 17 (Tx/Ab) | Ein lukratives Landgut – Martials Epigramm 10,43 |
| M 18 (Im) | Erbschleicherei – Was haltet ihr davon? |
| Lernerfolgskontrolle: Falsche und echte Trauer |