Gymnasium
Spanisch
3. | 4. | 5. | 6. | 7. Lernjahr
11 - 17 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Am 12. Oktober 1492 erreichte Kolumbus Amerika und markierte damit einen Wendepunkt in der Geschichte Europas. Gleichzeitig besiegelte dieses Datum das Schicksal Millionen indigener Menschen, die der conquista der Spanier zum Opfer fielen. Welche Auswirkungen hatte das Aufeinandertreffen der beiden Welten damals und welche hat es bis heute? Wie hat sich heute, über 500 Jahre später, der Blick auf die Geschichte verändert? Mit diesen und mehr Fragen setzen sich die Lernenden in der vorliegenden Unterrichtseinheit auseinander und entwickeln so einen kritisch reflektierten Blick auf die eurozentristische Geschichtsschreibung.
# lateinamerika
# conquista
# eroberung
# kolonialisierung
# culturas indígenas
# cristóbal colón
# hernán cortés
# bedingungssätze
# oraciones condicionales
# aztecas, mayas, incas