Großes RAABE Gewinnspiel mit tollen Preisen – jetzt mitmachen und gewinnen! zum Gewinnspiel
Filter schließen
Filtern nach:
Schlagwörter

2020-06-21_referrendarspaketRm5hzR7db8VSi

Jetzt Gratis-Materialien fürs 
Referendariat sichern!

✓ Themenheft
✓ Gratis-Materialien
✓ Wertgutschein & Referendars-Rabatt 

Jetzt bestellen

Alles rund um guten Unterricht

 

Alles rund um guten Unterricht

 

Unterricht
Am 8. September 2022 starb Queen Elizabeth II., die kurz zuvor noch ihr 70-jähriges Thronjubiläum feierte. Ihr Sohn, Prinz Charles, folgte ihr daraufhin als König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland auf den Thron. Die offizielle Krönung von König Charles III. und seiner Frau Camilla findet am 6. Mai 2023 statt.
Unterricht
Das Tafelbild darf als zentrales Element auch im Online-Unterricht nicht fehlen. Doch im digitalen Unterricht ist die Umsetzung nicht so einfach. Die Lösung: virtuelle Tafelbilder. Wir geben Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand und zeigen Ihnen, wie Sie digitale Tafelbilder in PowerPoint ganz einfach erstellen können.Sie sind eher der visuelle Typ? Unser Video-Tutorial mit einer genauen How-to-Anleitung zeigt wie's geht.
Unterricht
Schon lange entwickelt sich der Unterricht weg vom Lehrkraftfokus hin zur Schülerorientierung. Gerade in den MINT-Fächern soll laut Bildungsplan wissenschaftspropädeutischer oder problemorientierter Unterricht als Teil des forschend-entdeckenden Lernens einen Fokus in der Umsetzung der Fachthemen darstellen. Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung im Unterricht bietet dieser Beitrag.
Unterricht
Von 0 auf 1 Million in 5 Tagen – mit diesen Nutzerzahlen überholte der Chatbot ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI jeden anderen Onlinedienst auf dem Markt (Quelle: Statista 2023). Sollten Sie den Chatbot als motivationsgebendes Tool im Unterricht oder zur Unterrichtsvorbereitung einsetzen? Und was ist ein Chatbot überhaupt? Wir gehen 5 Fragen zum Umgang mit der textbasierten künstlichen Intelligenz (KI) in der Schule auf den Grund.
Unterricht
Wenn es um die Professionalisierung von Lehrkräften geht, ist Kompetenz zur Unterrichtsreflexion die Schlüsselkompetenz. Aber was heißt das eigentlich? Und vor allem: Wie geht das? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was Reflektieren von Unterricht bedeutet, was ein professionelles Selbstkonzept ist und welches Verständnis von Reflexionskompetenz den gängigen Reflexionsmodellen zugrunde liegt.

Finden Sie heraus, wie mit Hilfe von Leitfragen die Reflexion des eigenen Unterrichts und des professionellen Selbstkonzeptes in den Blick genommen werden kann, was es dabei zu beachten gibt und worauf es bei einer tiefergehenden und strukturierten Reflexion ankommt.
Unterricht
Der Rechenkönig, Montagsmaler oder der „rasenden Reporter“ – kleine Spiele lockern den Online-Unterricht auf, sorgen bei Schüler:innen genauso wie bei Lehrkräften für eine willkommene Abwechslung und können dabei gleichzeitig mit aktuellen Lerninhalten verknüpft werden! Was im Präsenzunterricht funktioniert, ist auch eine lehrreiche Methode für den Onlineunterricht, denn Auflockerungsspiele geben neue Energie. Dabei handelt sich es um Übungen oder Aufgaben, die nur eine kurze Zeit in Anspruch nehmen und trotzdem ein kleinen Lerneffekt erzielen.