Eine blonde Frau mit strahlendem Lächeln und blauem Pulli – dieses Bild steht für innere Balance und mentale Gesundheit im Alltag.

Entspannt im Schulalltag

Stress gezielt reduzieren und vorbeugen

  • Format: nach Absprache

  • Dauer: nach Absprache

  • Schulart: alle

  • Schulfach: alle

  • Zielgruppe: Lehrer:innen / Referendar:innen

Die wichtigsten Inhalte dieser Fortbildung:

Stressbewältigungsstrategien entwickeln

Strategien zum Umgang mit Stressfaktoren entwickeln, um dauerhaftem Zeitdruck und fehlenden Rückzugsmöglichkeiten im Schulalltag entgegenzuwirken.

Kognitive Entspannungsverfahren

Kognitive Techniken zum Stressabbau kennenlernen, um durch gezielte Gedankenstrategien im Schulalltag innere Ruhe und Gelassenheit zu bewahren.

Stressfaktoren erkunden

Persönliche Stressfaktoren ermitteln und bewusst entgegenwirken, um individuelle Belastung proaktiv abzubauen.

Darum geht es genau:

Permanenter Zeitdruck und kaum Rückzugsmöglichkeiten, Schüler:innen und Eltern bei Laune halten, den Unterricht interessant gestalten, jeden individuell fördern und den Lehrplan einhalten, dabei das Leistungsprofil der Schule erfüllen und immer Engagement zeigen. Das alles am besten bei möglichst geringen Fehlzeiten und guter Laune, auch in stressigen Situationen: So sieht der Arbeitsalltag vieler Lehrer:innen aus. Nicht umsonst gilt die Lehrtätigkeit als einer der Berufe mit der größten psychischen Belastung.

Lehrkräfte leiden häufiger als andere Arbeitnehmer unter Erschöpfung, Reizbarkeit, Schlafstörungen oder schlimmeren Erkrankungen. So weit muss es nicht kommen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stress besser bewältigen und bewusst vorbeugen können.

Lernziele der Fortbildung:

Stressverstärker identifizieren und mindern

Persönliche Stressverstärker erkennen und bekämpfen, um gezielt belastende Situationen im Schulalltag zu reduzieren.

Individuelle Strategien zur Stressbewältigung

Individuelle Strategien entwickeln zum Umgang mit den persönlichen Stressoren, um gezielt Belastungen zu reduzieren und das Wohlbefinden im Schulalltag zu steigern.

Stressverstärker durch kognitive Techniken abbauen

Durch kognitive Techniken persönliche Stressverstärker abbauen, um langfristig mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Schulalltag zu gewinnen.

Regeneration durch Entspannungsübungen

Mit Entspannungsübungen regenerieren und Stress entgegenwirken, um im Schulalltag körperlich und mental neue Energie zu schöpfen.

Diese Fortbildungsbeschreibung ist eine Empfehlung unserer erfahrenen Referent:innen. Selbstverständlich richten wir uns bei der individuellen Zusammenstellung der Fortbildungsinhalte ganz nach Ihren Wünschen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles und attraktives Angebot.

Jetzt Ihr individuelles Angebot anfragen

;