Engagierte Schüler im Unterricht: Eine Klasse beteiligt sich aktiv am Geschehen – ein Symbol für moderne, partizipative Lernkultur in Schulen.

Erfolgreiches Classroom-Management

Schwierige Klassen souverän führen

  • Format: nach Absprache

  • Dauer: nach Absprache

  • Schulart: alle

  • Schulfach: alle

  • Zielgruppe: Lehrer:innen / Referendar:innen

Die wichtigsten Inhalte dieser Fortbildung

Philosophie und Potenzial von Classroom-Management

Erkennen Sie, welche Haltung und welches Denken hinter wirksamen Classroom-Management steht und wie es Ihren Unterricht langfristig positiv verändern kann.

Tools zum Classroom-Management

Sie erhalten ein praktisches Repertoire an Tools zum Classroom-Management - für mehr Klarheit, Struktur und Verbindlichkeit im Unterricht.

Classroom-Management in den Unterricht integrieren

Erfahren Sie, wie Sie Classroom-Management gezielt anwenden, um Störungen vorzubeugen und eine lernförderliche Atmosphäre nachhaltig zu sichern.

Darum geht es genau

Was sind die wichtigsten Faktoren für gelungenen Unterricht? Nach einer Studie der Stiftung Vodafone und der OECD sind das die Schwerpunkte des Classroom Managements – eine wertschätzende Beziehung zwischen Lehrpersonen und Schüler:innen und ein Unterricht mit klaren Regeln.

Durch erfolgreiches Classroom-Management fühlen sich Lehrperson und Schüler:innen in der Klasse wohl. Der Unterricht läuft ohne größere Störungen, Disziplinprobleme und Konflikte ab. Kurzum: es herrscht eine produktive Lernatmosphäre.

Das klingt Ihnen zu sehr nach Wunschtraum? In der Fortbildung lernen Sie, wie diese Zielsetzungen zur Realität werden. Durch praxisnahe Kurzimpulse, zahlreiche Videobeispiele und vertiefende Kleingruppenarbeit vermittelt Ihnen die referierende Person das nötige Handwerkszeug für den störungsfreien Unterricht. Dazu gehören sowohl präventive Maßnahmen beispielsweise wie die Einführung von Klassenregeln als auch eine kluge Intervention bei störendem Verhalten. Durch die Anwendung dieser Methoden können Sie auch herausfordernde Klassensituationen zum Positiven wenden.

Lernziele der Fortbildung

Effizienz von Classroom-Management

Sie setzen sich mit den Hintergründen, Zielen und dem Potenzial dieser Methode auseinander.

Handwerkszeug für den Unterricht erwerben

Sie lernen konkrete Maßnahmen und Tools kennen, um Beziehungen, Regeln und Strukturen wirksam zu gestalten.

Methoden alltagstauglich einsetzen

Sie üben, wie sich Classroom-Management im Schulalltag integrieren lässt - flexibel, nachhaltig und praxisnah.

Diese Fortbildungsbeschreibung ist eine Empfehlung unserer erfahrenen Referent:innen. Selbstverständlich richten wir uns bei der individuellen Zusammenstellung der Fortbildungsinhalte ganz nach Ihren Wünschen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles und attraktives Angebot.

Jetzt Ihr individuelles Angebot anfragen

;