Leadership-Kompetenzen schärfen
Entwickeln Sie ein klares Rollenverständnis und erweitern Sie Ihre Führungsfähigkeiten.
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Leadership in der Schulleitung
Format: nach Absprache
Dauer: nach Absprache
Schulart: alle
Schulfach: alle
Zielgruppe: Lehrer:innen / Referendar:innen
Entwickeln Sie ein klares Rollenverständnis und erweitern Sie Ihre Führungsfähigkeiten.
Gewinnen Sie neue Perspektiven auf Ihre Leitungsrolle und stärken Sie Ihre persönliche Haltung.
Lernen Sie, Wandel aktiv zu gestalten und Ihr Kollegium durch Veränderungsprozesse zu führen.
Was sollen Schulleitungen nicht alles können! Jede:r von uns ist selbst in eine Schule gegangen und hat entsprechende Erfahrungen gespeichert. Dies verführt dazu, zu wissen, wie Schulleitung geht: mit der Folge, dass Anforderungen an Schulleitungen ins Unermessliche steigen.
Eine klare Vorstellung, was Ihre Leadership-Aufgabe in der Schulleitung ist, hilft, um mit der Vielfalt der Ansprüche fertig zu werden. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Konzentration auf die Kernaufgaben und die Frage, wie Sie mit einer potentialorientierten und wertschätzenden Haltung sich selbst und Ihr Kollegium motivieren.
Mit dieser Fortbildung werden Sie sich Ihrer Leadership-Rolle bewusst und bekommen alltagstaugliche Ideen zur Weiterentwicklung Ihrer Leadership-Kompetenzen.
Verstehen Sie zentrale Unterschiede und setzen Sie beide Ansätze gezielt im Schulalltag ein.
Erkennen Sie Wechselwirkungen mit anderen Systemen und verorten Sie Ihre Schule intersektoral.
Entwickeln Sie eine Haltung, die Ihr Führungsverhalten trägt und prägt.
Erforschen Sie, wie Engagement entsteht - bei sich selbst und im Kollegium.
Erarbeiten Sie Wege, wie Sie Veränderungen an Ihrer Schule professionell begleiten und umsetzen.
Stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft - für sich und Ihr Team.
Formulieren Sie individuelle Vorhaben für den nachhaltigen Transfer im Schulalltag.
Diese Fortbildungsbeschreibung ist eine Empfehlung unserer erfahrenen Referent:innen. Selbstverständlich richten wir uns bei der individuellen Zusammenstellung der Fortbildungsinhalte ganz nach Ihren Wünschen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.