Eine Führungskraft motiviert ihr Team in einem modernen Meeting – Symbol für Kommunikation, Leadership und Zusammenarbeit in Bildungs- und Arbeitskontexten.

Leadership: sich selbst führen

Die eigene Lehrerpersönlichkeit stärken

  • Format: nach Absprache

  • Dauer: nach Absprache

  • Schulart: alle

  • Schulfach: alle

  • Zielgruppe: Lehrer:innen / Referendar:innen

Die wichtigsten Inhalte dieser Fortbildung

Reflexion der eigenen Rolle

Setzen Sie sich mir Ihrer Rolle im Schulalltag auseinander und erkennen Sie Ihre persönlichen Leitlinien.

Anforderungen mit Klarheit begegnen

Lernen Sie, mit Wünschen, Erwartungen und Herausforderungen bewusst und stimmig umzugehen.

Mit Vision als Persönlichkeit führen

Entwickeln Sie eine klare Vorstellung davon, wie Sie als Führungspersönlichkeit authentisch auftreten können.

Darum geht es genau

Als Lehrperson übernehmen Sie in der Schule gleichzeitig mehrere Rollen – Sie sind Wissensvermittler, Organisator, Potenzialentfalter, Impulsgeber, Führungskraft und vieles mehr. Sie agieren täglich in komplexen Systemen und müssen dabei schnell und angepasst handeln.

Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, sich seiner eigenen Lehrer:innenrolle, seiner Werte und Überzeugungen bewusst zu sein, da diese unsere Handlungen meist unbewusst beeinflussen.

In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre eigene Berufsrolle und die damit verbundenen Glaubenssätze, um Prozesse in der Klasse und in der Schule transparent, reflektiert und authentisch zu leiten. Führen Sie mit eigener Stärke und Selbstbewusstsein Ihre Klasse und gewinnen Sie für sich an Selbstwirksamkeit und Gestaltungsräumen.

Mit dieser Fortbildung schenken Sie sich Zeit und Raum im manchmal doch sehr stressigen Schulalltag, um durchatmen und ihre jetzige Situation reflektieren zu können. Lernen Sie sich und Ihre Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche im Schulalltag besser kennen, so dass Sie in der Arbeit mit den Schüler:innen, Eltern und Kollegen selbstbewusst und authentisch auftreten.

Lernziele der Fortbildung

Eigene Werte erkennen

Schärfen Sie Ihr Bewusstsein für persönliche Überzeugungen und handeln Sie entsprechend.

Stärken als Ressourcen nutzen

Entdecken Sie Ihr Potenzial und setzen Sie sie gezielt im Schulalltag ein.

Glaubenssätze und Überzeugungen hinterfragen

Reflektieren Sie innere Überzeugungen, um mehr Handlungsspielraum zu gewinnen.

Klarheit über Rolle gewinnen

Differenzieren Sie eigene Lehrer:innen- und Schüler:innenbild, um für sich Klarheit zu finden

Balance durch Teamarbeit finden

Nutzen Sie Ihr Team, um Stress zu reduzieren und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Führungspersönlichkeit sichtbar machen

Formulieren Sie die eigene Vision für sich als Lehrerpersönlichkeit, um diese transparent und authentisch nach außen zeigen zu können

Erste Schritte gestalten

Bringen Sie neue Klarheit aktiv in den Alltag ein - mit konkreten Ideen und Handlungsänsätzen.

Diese Fortbildungsbeschreibung ist eine Empfehlung unserer erfahrenen Referent:innen. Selbstverständlich richten wir uns bei der individuellen Zusammenstellung der Fortbildungsinhalte ganz nach Ihren Wünschen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Jetzt Ihr individuelles Angebot anfragen

;