Mobbingprävention im Klassenzimmer
Konstruktive Lösungen gegen Mobbing im Klassenzimmer erarbeiten, um ein respektvolles und sicheres Lernumfeld zu fördern.
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mobbing im Klassenzimmer
Format: nach Absprache
Dauer: nach Absprache
Schulart: alle
Schulfach: alle
Zielgruppe: Lehrer:innen / Referendar:innen
Konstruktive Lösungen gegen Mobbing im Klassenzimmer erarbeiten, um ein respektvolles und sicheres Lernumfeld zu fördern.
Opfer von Ausgrenzung unterstützen und Täter beeinflussen.
Durch systematisches Eingreifen den Mobbing-Kreislauf durchbrechen.
Mobbing im Klassenzimmer ist ein Phänomen, das jede Lehrperson kennt, aus der Sicht des Beobachters oder eben als betreffende Person. In der Fortbildung lernen Sie, wie Sie als verantwortliche Lehrerkraft ein Klima schaffen, in dem konstruktives Arbeiten und Leben (wieder) möglich ist.
Durch kreative Fortbildungstechniken wie Rollenspiele, Psychodrama, Deeskalations- und Mentaltraining lernen Sie, wie Sie sich Mobbing in Ihrer Klasse erfolgreich entgegenstellen.
Damit fördern Sie nicht nur das Klassenklima und die Persönlichkeitsentwicklung von Opfer und Tätern. Sie werden am Ende des Schultags auch selbst wieder entspannter nach Hause gehen.
Woran kann man die Ausgrenzung von einzelnen oder mehreren Schüler:innen erkennen?
Wie fühlt sich ein Mobbing-Opfer? Wie kann ich es unterstützen?
Wie fühlt er oder sie sich, wie fühlen sie sich? Wie kann auf sie Einfluss genommen werden? Warum wird gemobbt?
Wo liegen mögliche Motivationen und Gründe für das Mobbing? Wie kann der Kreislauf durchbrochen werden? Warum ist das so schwer?
Wie können Sie dem Opfer dabei helfen, aus der Opferrolle in eine kraftvolle Eigenverantwortung für sich und sein Umfeld zu treten?
Wie können wir in Wort, Haltung und Handlung wertschätzend miteinander kommunizieren?
Was können Sie heute tun, um entsprechendes Verhalten frühzeitig aufzuweichen, damit es zu keiner Verfestigung kommt?
Diese Fortbildungsbeschreibung ist eine Empfehlung unserer erfahrenen Referenten. Selbstverständlich richten wir uns bei der individuellen Zusammenstellung der Fortbildungsinhalte ganz nach Ihren Wünschen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles und attraktives Angebot.