Grundlagen des Schulrechts verstehen
Erarbeiten Sie sich fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen Ihres Schulalltags.
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Schulrecht kompakt
Format: nach Absprache
Dauer: nach Absprache
Schulart: alle
Schulfach: alle
Zielgruppe: Lehrer:innen / Referendar:innen
Erarbeiten Sie sich fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen Ihres Schulalltags.
Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen rechtssicher und reflektiert zu handeln.
Klären Sie Ihre Rolle als Lehrkraft - zwischen Verantwortung, Grenzen und Gestaltungsfreiräumen.
Im Dschungel der schulrechtlichen Regelungen und Vorschriften den Überblick zu behalten, ist nicht leicht. Diese praxisorientierte Fortbildung vermittelt Ihnen alles, was Sie und Ihr Kollegium über Schulrecht wissen müssen.
Entscheiden Sie selbst, welche schulrechtlichen Themen für Sie am wichtigsten sind, und stellen Sie sich Ihre individuelle Fortbildung aus den folgenden Themenmodulen zusammen. Dazu gehören unter anderem die Grundlage des Schulrechts, die rechtliche Aspekte der Aufsichtspflicht und Haftung, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, sowie wichtige Themen wie Notengebung, Verwaltungsrecht, Beamtenrecht und Tarifrecht.
Darüber hinaus geht es um den Umgang mit Eltern und volljährigen Schüler:innen bei rechtlichen Konflikten, um Fragen der Amtsplichtverletzung, die Bedeutung der Meinungsfreiheit in der Schule sowie um den professionellen Umgang mit Gewaltvorfällen im schulischen Kontext.
Erkennen Sie, wie schulrechtliche und dienstrechtliche Vorgaben miteinander zusammenhängen.
Klären Sie Ihre rechtliche Position gegenüber Vorgesetzten.
Verschaffen Sue sich Klarheit über die rechtlichen Zuständigkeiten Ihrer Vorgesetzten.
Lernen Sie, wie sich Rechte und Pflichten je nach Beschäftigungsform unterscheiden.
Diese Fortbildungsbeschreibung ist eine Empfehlung unserer erfahrenen Referent:innen. Selbstverständlich richten wir uns bei der individuellen Zusammenstellung der Fortbildungsinhalte ganz nach Ihren Wünschen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.