Systematischer Methodenkoffer
Systemischer Methodenkoffer zur Moderation einsetzen und Lösungsansätze von Teamkonflikten entwickeln.
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Teambuilding für Schulen
Format: nach Absprache
Dauer: nach Absprache
Schulart: alle
Schulfach: alle
Zielgruppe: Lehrer:innen / Referendar:innen
Systemischer Methodenkoffer zur Moderation einsetzen und Lösungsansätze von Teamkonflikten entwickeln.
Ziele systemisch erarbeiten und alle Teammitglieder für das gemeinsame Ziel begeistern, um die Teamkooperation nachhaltig zu stärken.
Teamressourcen identifizieren und in die Lösungsentwicklung integrieren.
In einer Schule, in der Teamarbeit großgeschrieben wird, fühlen sich Ihre Kolleg:innen eingebunden, übernehmen Verantwortung und konzentrieren sich auf die gemeinsamen Herausforderungen. Sie engagieren sich stärker, sind motivierter und arbeiten leistungsfähiger.
Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihrem Kollegium in dieser Fortbildung zur systemischen Teamentwicklung, wie Sie die Zusammenarbeit untereinander gezielt verbessern und die verschiedenen Charaktere, Stärken und Talente des Teams erfolgreich einsetzen können. Mit den neuen Erfahrungen, die sie gemeinsam machen werden, und dem neuen Fachwissen rund um Teamentwicklung werden Sie gemeinsame Teammerkmale erkennen und diese zur Verbesserung der Teamarbeit nutzen.
Gleichgültig, ob Ihr Kollegium in der aktuellen Besetzung bereits jahrelang zusammenarbeitet oder ob es von großer Fluktuation geprägt ist – diese SchiLf wird Ihren Teamentwicklungsprozess mit einem systemischen Verständnis entscheidend unterstützen. Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!
Grundlegende kommunikative Spielregeln (er)kennen und anwenden.
Systemisch Konflikte im Team analysieren und effektive Lösungsstrategien entwickeln.
Kultur der Wertschätzung im Kollegium etablieren und dadurch Zusammenarbeit nachhaltig fördern.
Verschiedene Rollen und eigene Ressourcen innerhalb des Teams kennenlernen und einsetzen, wodurch die Zusammenarbeit effektiver wird.
Teamvision und -Identität systemisch erarbeiten, um gemeinsame Werte im Kollegium zu verankern.
Alle Teammitglieder auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel mitnehmen, um Motivation und Zusammenarbeit zu stärken.
Getroffene Teamvereinbarungen konsequent umsetzen und ihre nachhaltige Verankerung im Kollegium sicherstellen.
Diese Fortbildungsbeschreibung ist eine Empfehlung unserer erfahrenen Referent:innen. Selbstverständlich richten wir uns bei der individuellen Zusammenstellung der Fortbildungsinhalte ganz nach Ihren Wünschen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles und attraktives Angebot.