Zweit Spatzenpost Zeitschriften und ein Stift

Leseförderung, die wirkt

Für Ihre Klassen 1 und 2 in der Grundschule

Als Grundschullehrkraft möchten Sie Ihre Schüler:innen mit Freude und Leichtigkeit zum Lesen motivieren. Dann sind Sie hier genau richtig:

  • Unterschiedliche Lesekompetenzen gezielt fördern

  • Kindern Erfolgserlebnisse beim Lesen schenken

  • Mit motivierenden Materialien den Lesespaß wecken

Genau hier setzt unsere Leseförderung an – kompetenzorientiert, motivierend und für jedes Kind geeignet.

Unsere Lösung: Mini-Spatzenpost und Spatzenpost


Kindgerechte Schülermagazine für die 1. und 2. Klasse, die Sie und Ihre Klasse durch das Schuljahr begleiten.
Mit spannenden Inhalten und differenzierten Aufgaben abgestimmt auf den Lehrplan.

Werfen Sie einen Blick ins Heft!

Blättern Sie durch unsere digitale Leseprobe und überzeugen Sie sich selbst. Mitreißende Geschichten, kindgerechte Sachtexte, liebevoll gestaltete Seiten, Hörbeiträge und Mitmachangebote – ideal für abwechslungsreichen Unterricht.

Gleich reinlesen!
Das Cover der Spatzenpost Mai 2025 mit einem Mädchen auf dem Cover, das ein T-Shirt mit dem Aufdruck "bee you" trägt

Ihre Vorteile mit dem Schülermagazin:

Strukturiert fördern:

Mit klarer Progression und steigenden Textniveaus

Individuell unterstützen:

Drei Leseniveaus – für jedes Kind erreichbar

Grundkompetenzen stärken:

Fachlich fundiert, fächerübergreifend wirksam

Mit allen Sinnen lernen:

Gedichte, Sachtexte, Hörformate & Mitmachideen

Emotional berühren:

Themen aus der Lebenswelt – kindgerecht und motivierend

Ziele des Lehrplans erreichen:

Abgestimmt auf die Bildungspläne der Grundschule

Erprobtes Leseförderungskonzept sichern

Probieren Sie jetzt die Mini-Spatzenpost oder Spatzenpost für das Schuljahr 2025/ 2026 aus und erleben Sie, wie Lernen strukturiert, motivierend und wirksam gelingen kann!

Die Zeitschrift Spatzenpost-MINT und Lesespatz mit einem Stift

Jetzt durchstarten mit der Spatzenpost!

Pro Monat ab 1,99 € pro Kind

Das Abo enthält:

  • 9 Schülermagazine inkl. Doppelausgabe im Herbst

  • Sonderausgabe „MINT“

  • Jahrbuch der Literatur

  • Audiomaterial mit QR-Code

  • Audio-Codes für den Anybook Pro direkt im Magazin

  • Lesefitness-Pass und digitale Zusatzmaterialien

Mindestbestellung: 10 Exemplare | Jahresrechnung

Gut zu wissen: Kostenübernahme möglich!

Die Kosten für diese Leseförderungszeitschrift werden in der Regel von den Eltern gezahlt und können von Ihnen eingesammelt werden. Bitte informieren Sie die Eltern darüber, dass bei Bezug von Bürgergeld, Kinderzuschlag oder Wohngeld eine Erstattung über das Bildungs- und Teilhabepaket möglich ist. Weitere Auskünfte erhalten die Eltern bei ihrem zuständigen Jobcenter oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.

Eine orangene Grafik, in der die Säulen Lesetraining, Leseförderung und Literarische Bildung, die zu dem Überthema Differenzieren und Diagnose führen

Die drei Säulen der Leseförderung

Das lesedidaktische Fundament

Wissenschaftlich fundiert – praxiserprobt im Schulalltag. Das Konzept der Mini-Spatzenpost und Spatzenpost basiert auf drei zentralen Säulen, die Lesekompetenz nachhaltig fördern:

Lesetraining

Aufbau von Lesefertigkeit & Leseflüssigkeit; Übungen zur phonologischen Bewusstheit (1. Klassenstufe); Förderung von Textverständnis & Lesestrategien

Leseförderung

Freude & Motivation am Lesen wecken; Vielfältige Textsorten: Comics, Rezepte, Sachtexte, Witze; Lebensweltnahe Themen zur Identifikation

Literarische Bildung

Zugang zu Gedichten, Reimen, Liedern & Geschichten; Sprachästhetik entdecken – auch über Alltagssprache hinaus; Spielerisch-entdeckende Aufgabenformate

Differenziert und individuell

Angepasste Lese- & Hörtexte sowie Aufgaben für verschiedene Lernniveaus. Zur Förderung von Leseverständnis und Sprachbildung aller Kinder – individuell, inklusiv, motivierend.

Warum ist Leseförderung in der Grundschule so wichtig?

In der Grundschule wird der Grundstein für die weitere schulische Bildung gelegt und es gibt viele Kompetenzen, die nach dem Lehrplan erfüllt werden müssen. Doch warum ist speziell die Leseförderung in der Grundschule so wichtig?

  1. Basis für den schulischen Erfolg:

    Lesen bildet das Fundament für nahezu alle Schulfächer. Schüler:innen, die in den ersten Jahren nicht ausreichend lesen lernen, haben oft Schwierigkeiten in Mathematik, Geschichte und anderen Fächern.

  2. Steigerung der Schreib- und Lesekompetenz:

    Leseförderung verbessert nicht nur das Leseverständnis, sondern auch die Schreibfähigkeiten. Ein sicherer Umgang mit Texten ist essenziell, um kritisch zu denken und sich klar auszudrücken.

  3. Förderung des Selbstvertrauens:

    Kinder, die gut lesen können, sind selbstbewusster und neigen dazu, Schulaufgaben mit mehr Enthusiasmus und Eigeninitiative anzugehen.

  4. Entwicklung lebenslanger Lesebegeisterung:

    Lesen erweitert den Horizont und schafft eine Liebe zur Bildung, die ein Leben lang anhält. Leseförderung in der Grundschule legt den Grundstein für lebenslanges Lernen.

Welche Methoden gibt es zur Leseförderung?

Zur Leseförderung gehören Methoden wie das lautgetragene Vorlesen, bei dem Kinder durch das Hören von Sprache Lesestrategien entwickeln. Vielleseverfahren motivieren durch regelmäßiges und selbstbestimmtes Lesen. Diese und weitere Methoden finden Anwendung in den Schülermagazinen Spatzenpost und Mini-Spatzenpost.

Zusatzmaterialien zu Ihrem Probeexemplarjetzt downloaden!

Nutzen Sie unseren Lehrerservice: Laden Sie kostenlos passende Arbeitsblätter, Hörverstehen-Übungen und Leserallyes herunter – ideal für die schnelle und praktische Umsetzung im Unterricht.

Jetzt kostenlos herunterladen
image-hexagon

Bestellformular Spatzenpost

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Spatzenpost.

Sie können es zu folgenden Bezugsbedingungen bestellen: Die Mini-Spatzenpost bzw. die Spatzenpost ist ausschließlich im Jahresabonnement erhältlich. Dieses umfasst 9 Monatsmagazine, eine Sonderausgabe MINT, ein Jahrbuch der Literatur, Lehrerservice mit ergänzendem Übungs- und Arbeitsmaterial sowie einem Lesefitness-Pass. Die unten angegebene Schüleranzahl ist bindend. Der reguläre Preis pro Schülerexemplar beträgt 23,88 € pro Jahr bzw. ab 1,99 € pro Monat (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten). Das Abonnement beginnt frühestens im September 2025 und endet automatisch am 30. Juni 2026. Bei späterem Einstieg beginnt das Abo mit der nächstfolgenden Ausgabe. Der Preis wird dabei anteilig berechnet. Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht.

Durch Abschicken des Formulars stimmen Sie den Bezugsbedingungen zu. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an support@raabe.de.

;