München digitalisiert Schulen mit EduPage
Die Landeshauptstadt München stattet ihre Grund-, Mittel- und Förderschulen mit EduPage aus
“Digitalisierung muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt.“, so beschreibt Dieter Reiter*, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, den Kern seiner Digitalisierungsstrategie. Konkret bedeutet dies für die Münchner Bildungseinrichtungen u.a. eine bedarfsgerechte Ausstattung mit Geräten, die Bereitstellung erforderlicher Infrastruktur, sowie ausgewählter Software für Schulen.
Hier kommt EduPage ins Spiel, genauer gesagt fiel die Entscheidung im Sommer 2021. Seitdem steht die Schulorganisationssoftware EduPage Premium allen Münchner Grund-, Mittel- und Förderschulen zur Verfügung.

Was ist EduPage?
EduPage ist eine Software für alles: vom Stundenplan über den Vertretungsplan und das digitale Klassenbuch bis zum E-Learning. EduPage unterstützt Schulen als Ganzes dabei, wertvolle Zeit zu sparen und das Wichtigste in den Mittelpunkt zu stellen: Ihren Unterricht und die Betreuung Ihrer Schüler:innen.
“Sie ermöglicht etwa, Stunden- und Vertretungspläne zu erstellen, ein Klassenbuch zu führen und Schüler:innen-Beobachtungen zu protokollieren. Außerdem deckt sie die Bereiche Elternkommunikation, E-Learning sowie Planung und Nachbereitung von Unterricht ab. Seit dem Schuljahr 2021/22 nutzen 57 Prozent der Münchner A4-Schulen EduPage (68 Grundschulen, 36 Mittelschulen, 8 Förderschulen). Ziel ist der Einsatz an allen Münchner A4-Schulen.
Bei der Auswahl von EduPage als neuem Standard stand die Kund:innen-Orientierung im Vordergrund. Das Produkt ist genau auf die Verwaltungsprozesse der Bildungseinrichtungen angepasst und erleichtert den Schulen den Zugang zur digitalen Schulverwaltung. EduPage ermöglicht es Schulen und Eltern, DSGVO-konform direkt miteinander zu kommunizieren und leistet in diesem Bereich einen wichtigen Beitrag zum Datenschutz.“ **
Dabei war es der Landeshauptstadt von Anfang an wichtig, Schulen in den gesamten Prozess mit einzubinden: So wurde der Bedarf nach und die Anforderungen an digitaler Schulorganisation gemeinsam mit Schulen identifiziert und analysiert. Im weiteren Verlauf wurde die Schulsoftware genau ausgewertet und in einem ausführlichen Verfahren an Pilotschulen getestet. Während des gesamten Onboarding Prozesses und bis heute sind Vertreter*innen der Schulen involviert und es gibt einen intensiven und regelmäßigen Austausch zwischen Träger, Schulen und dem EduPage Projektteam.
Hier finden Sie den gesamten Digitalisierungsbericht, sowie ganz aktuell den Erfahrungsbericht von Münchner Schulen mit Stimmen aus Schulleitung und Lehrerschaft zum Nachlesen.
Wir von EduPage freuen uns gemeinsam mit dem Projektteam der Landeshauptstadt München diese Partnerschaft weiter auszubauen.
Quellen:
* Reiter, Dieter: München. Digital. Erleben. Digitalisierungsstrategie, https://muenchen.digital/blog/dritter-digitalisierungsbericht-der-stadt-muenchen/
Schneider, Kathrin: EduPage – ein Meilenstein auf dem Weg in die digitale Schulorganisation, https://muenchen.digital/blog/edupage/
** IT Referat München: Digitalisierungsbericht 2021/22, https://muenchen.digital/wp-content/uploads/Digitalisierungsbericht_Stadt_Muenchen_2021_2022.pdf
Jetzt EduPage live erleben!
Lassen Sie sich zeigen, wie Sie EduPage ganz konkret in Ihrem Schulalltag unterstützen kann, um diesen entspannter zu gestalten. Das EduPage Expertenteam aus Stuttgart freut sich auf Sie!
Schulsoftware EduPage
Sie möchten unsere Schulsoftware EduPage in einem persönlichen Demotermin kennenlernen? Oder haben Sie eine allgemeine Frage zu EduPage an unseren Vertrieb? Wir sind für Sie da!
