Effizientes Protokollieren leicht gemacht!

31.01.2024
4 Minuten
Schulsoftware

Die neue Protokollfunktion in EduPage

In der heutigen digitalen Ära wird auch das Schulmanagement zunehmend digitalisiert. EduPage erleichtert die Organisation von Schulveranstaltungen, die Erstellung von Protokollen und die Verwaltung von Anwesenheitslisten. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Funktionen für Administratoren, Lehrkräfte und Eltern im neuen Protokollbereich.

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch und schreiben in ein Notizbuch

© Sawek Kawila auf GettyImages

1. Schulveranstaltungen anlegen

EduPage ermöglicht es Ihnen Ihre Schulveranstaltungen einfach zu planen. Durch die klare Benutzeroberfläche können Veranstaltungen, wie beispielsweise Elternabende, unkompliziert erstellt werden. Dazu können Sie sich an folgenden Schritten orientieren:

  • Über den Reiter Termine im Hauptmenü gelangen Sie zur Kalenderübersicht.

  • Dort können Sie über die Schaltfläche Neuer Termin eine neue Maske öffnen.

  • Wählen Sie über Typ Sonstiger Termin die Art Ihrer Veranstaltung aus, zum Beispiel Elternabend.

  • Nun definieren Sie Klasse(n), Lehrkraft, Zeitraum und Räume für Ihre angelegte Veranstaltung.

2. Protokolle erstellen und verwalten

EduPage bietet eine effiziente Lösung zur Erstellung, Veröffentlichung und Verwaltung von Protokollen. Dabei werden Desktop- und Mobilansichten berücksichtigt, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Die Schritte der Protokollerstellung sind klar strukturiert:

  • Im Reiter Kommunikation finden Sie die Protokolle, über die Sie zur Protokollübersicht gelangen.

  • Durch Klicken auf das rote Plus können Sie ein neues Protokoll anlegen.

  • Art der Veranstaltung, Klasse(n), Datum und Protokollant:in können hier von der Lehrperson festgelegt werden.

  • Die Protokollführung kann von der Lehrkraft oder einem ausgewählten Elternteil übernommen werden, wenn diesem die Berechtigung dafür ausgestellt wird.

  • Das Protokoll wird einfach durch Hinzufügen von Gesprächspunkten und Titeln erstellt.

  • Nach Abschluss des Protokolls kann es veröffentlicht werden. Dabei erhält jede teilnehmende Person eine Benachrichtigung über das nun zur Einsicht freigegebene Protokoll.

3. Anwesenheitslisten verwalten

Für Lehrkräfte bietet EduPage die Möglichkeit, Anwesenheitslisten für Veranstaltungen wie Elternabende zu erstellen. Dies setzt jedoch voraus, dass bereits ein Protokoll für die Veranstaltung vorhanden ist. Beim Erstellen des Protokolls legt EduPage automatisch die Anwesenheitsliste an. Diese muss während ihrer Veranstaltung dann nur ausgefüllt werden. Dazu drucken Sie die Anwesenheitsliste in ihrem Protokoll aus, markieren anwesende oder abwesende Personen und laden die Liste nachträglich in die Anhänge ihres Protokolls hoch. Damit gewährleistet EduPage eine nahtlose Verwaltung.

4. Protokolle veröffentlichen und verwalten

Die Veröffentlichung von Protokollen ist ein entscheidender Schritt im Schulmanagementprozess. Die Lehrkraft kann das Protokoll freigeben und in das Register aufnehmen, um es für alle relevanten Personen zugänglich zu machen. Alle der Veranstaltung zugehörigen Parteien werden über die Verfügbarkeit des Protokolls per Nachricht in EduPage informiert.

Luzie Rose: Eine blonse Frau mit Locken zur Schulter, die in die Kamera lächelt

Die Autorin: Luzie Rose

Luzie Rose ist Online Marketing Managerin bei RAABE. Für die Schulsoftware EduPage schreibt sie Hilfebeiträge für Anwender:innen und regelmäßige Newsletter an die Community. Sie motiviert es, mit ihren Texten Schulen ganz praktisch im Alltag bei der Digitalisierung zu unterstützen.

Schulsoftware EduPage

Sie möchten unsere Schulsoftware EduPage in einem persönlichen Demotermin kennenlernen? Oder haben Sie eine allgemeine Frage zu EduPage an unseren Vertrieb? Wir sind für Sie da!

Illustration eines Laptops, auf dem man eine Frau sieht, die eine Schulung hält.

;