Abiturtraining 1 - Thermodynamik

Abiturtraining 1

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dieser erste Beitrag der Reihe „Abiturtraining“ nimmt das bedeutsame Thema der Thermodynamik in den Blick. Auf drei unterschiedlichen Niveaustufen können die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte dieses Themenfelds wiederholen und vertiefen. Dazu gehören der Systembegriff, die Volumenarbeit, thermodynamische Größen wie die innere Energie, die Enthalpie, die Entropie und die freie Reaktionsenthalpie, der erste und zweite Hauptsatz der Thermodynamik, das experimentelle und theoretische Ermitteln von Reaktionsenthalpien sowie die Beurteilung der Freiwilligkeit einer chemischen Reaktion aus energetischer Perspektive. Bei der Konzeption der differenzierten Aufgaben wurden alle vier Kompetenzbereiche berücksichtigt, um ein möglichst effektives Training für das Abitur zu gewährleisten.
Leseprobe ansehen
# 1. hauptsatz der thermodynamik
# 2. hauptsatz der thermodynamik
# system
# ideales gas
# innere energie
# volumenarbeit
# enthalpie
# kalorimetrie
# satz von hess
# entropie

Kompetenzen

NiveauWeiterführend, vertiefend
Fachlicher BezugThermodynamik
MethodeEinzelarbeit, Instrument für die Selbstdiagnose, Instrument für die Diagnose durch den Lehrer, Test
BasiskonzepteEnergie-Konzept, Konzept der chemischen Reaktion
ErkenntnismethodenDiskussion von Fehlerquellen (experimentell und in Modellannahmen), einen Versuchsaufbau skizzieren
KommunikationErstellen von Diagrammen
Bewertung/ReflexionSchlussfolgerung mit Verweis auf thermodynamische Daten ziehen
Inhalt in Stichworten1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik, System, ideales Gas, innere Energie, Volumenarbeit, Enthalpie, Kalorimetrie, Satz von Hess, Entropie, freie Reaktionsenthalpie, Gibbs-Helmholtz-Gleichung

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB ArbeitsblattÜA ÜbungsaufgabenTX Text

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.