Abstandsberechnungen im Raum - Zahlen im Wortgitter

Abstandsberechnungen im Raum

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Abstand zweier geometrischer Objekte ist die Länge der kürzesten Verbindungslinie zwischen den Objekten. Die kürzeste Verbindungslinie verläuft entlang der Lotgeraden von einem Objekt zum anderen. Mit den Mitteln der analytischen Geometrie bestimmen die Schülerinnen und Schüler die Abstände zwischen Punkten, zwischen Punkt und Gerade bzw. Punkt und Ebene sowie zwischen parallelen bzw. windschiefen Geraden und parallelen Ebenen. Sie wenden die Abstandsberechnung dann z. B. bei der Berechnung von Geschwindigkeiten oder bei der Bestimmung von Volumina an. Ihre Ergebnisse kontrollieren die Jugendlichen mithilfe eines Kreuzworträtsels oder eines Wortgitters.
Leseprobe ansehen
# geradengleichung
# ebenengleichung
# lagebeziehung
# geraden
# ebenen
# schnitt
# abstandsbestimmung
# geradenspiegelung,
# spurpunkte
# extremwertproblem

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.