Abzählen und Mittelwerte - verschiedene Rechenaufgaben

Abzählen und Mittelwerte

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nicht nur mathematisches Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, aus einem beschreibenden Text herauszufiltern, welche Berechnungen eigentlich nötig sind, braucht es für die Aufgaben dieses Materials. Thematisch dreht sich der erste Teil der Übungen um Fragen der Kombinatorik. Diese lösen die Schülerinnen und Schüler entweder durch ihr Wissen um Kombinationen, Permutationen oder Variationen – oder, in manchen Fällen, auch durch simples Nachdenken. Im zweiten Teil der Übungen geht es um Mittelwerte. Hier wenden die Lernenden ihr Wissen um das arithmetische, geometrische und harmonische Mittel an.
Leseprobe ansehen
# kombinatorik
# permutation
# variation
# kombination
# mittelwert
# arithmetisches mittel
# geometrisches mittel
# harmonisches mittel

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11/12/13
Kompetenzen:Analysekompetenz, mathematisch argumentieren und beweisen, mathematische Darstellungen verwenden, mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen, Textkompetenz
Methoden:Computer- und Softwareeinsatz, Datenauswertung, Diagrammerstellung, Diskussion
Thematische Bereiche:Kombinatorik, Permutation, Variation, Kombination, Mittelwert, arithmetisches Mittel, geometrisches Mittel, harmonisches Mittel

Inhaltsangabe

Abzählen und Mittelwerte – verschiedene Rechenaufgaben

M 1Abzählen
M 2Mittelwerte
Benötigt:
  • Formelsammlung
  • Taschenrechner
  • PC

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.