Alles rund um Zähne - Wechsel, Hygiene und Funktion von Zähnen

Alles rund um Zähne

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Spätestens mit dem beginnenden Zahnwechsel ist das Thema „Zähne“ für Grundschülerinnen und Grundschüler spannend. Die Kinder lernen in dieser Unterrichtseinheit ihr Milchgebiss kennen und vergleichen es mit dem bleibenden Gebiss. Sie erfahren, was beim Zahnwechsel genau passiert und wie sie ihre Zähne gesund halten. Handlungsorientierte Aufgaben und Experimente sorgen für eine anschauliche Aufbereitung des Themas und motivieren die Schülerinnen und Schüler.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# menschlicher körper
# zähne
# ernährung
# milchzähne
# zahnpflege
# zahnwechsel
# gebiss
# hygiene
# gesundheit

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:den eigenen Körper bewusst wahrnehmen; verschiedene Zahntypen und ihre Funktion kennenlernen; Zahnpflegemaßnahmen anwenden
Thematische Bereiche:Milchgebiss und bleibendes Gebiss, Zahntypen und ihre Funktion, Aufbau eines Zahns, Zähneputzen, Karies
Medien:Texte, Bilder, Vorlagen, Arbeitsblätter, Experiment, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1./2. Stunde

Thema:Vorwissen über Zähne
M 1 (TX)Wer oder was bin ich? / SuS lesen ein Rätsel und erraten das Thema der Unterrichtseinheit (UG, EA)
M 2 (AB)Zeigt her eure Zähne / SuS betrachten Bilder rund um das Thema Zähne und überlegen, warum wir Zähne haben und wie viele es sind (EA, PA)
M 3 (AB)Wissenswertes über Zähne / SuS sammeln Vorwissen und notieren Fragen, die sie zum Thema haben (EA)

3./4. Stunde

Thema:Das individuelle Gebiss
M 4 (AB)Mein Lächeln / SuS betrachten und zählen ihre Zähne mit einem Handspiegel und beschreiben sie mit vorgegebenen Adjektiven (EA)
M 5 (AB)Meine Zähne / SuS malen ihre vorhandenen Zähne auf der Vorlage an (EA)
M 6 (AB)Milchgebiss und bleibendes Gebiss / SuS vergleichen dasMilchgebiss und das bleibende Gebiss miteinander (EA, PA)
Benötigt:
  • Handspiegel für alle SuS

5. Stunde

Thema:Prozess des Zahnwechsels
M 7 (TX/AB)Freddi und sein Wackelzahn / SuS beantworten Fragen zu einer Wackelzahngeschichte und erzählen ihre eigene (EA, PA)
M 8 (AB)Ein Milchzahn geht – ein bleibender Zahn kommt / SuS betrachten Bilder und ordnen sie Texten zum Zahnwechsel zu (EA)
Benötigt:
  • M 8: Schere, Klebestift

6. Stunde

Thema:Zahntypen und Zahnaufbau
M 9 (AB)Zahnarten und ihre Aufgaben / SuS verbinden Bilder verschiedener Zahnarten mit Texten über deren Funktionen (EA, PA)
M 10 (AB)Woraus besteht ein Zahn? / SuS beschriften eine Zahnvorlage mit den vorgegebenen Begriffen (EA)

7./8. Stunde

Thema:Das eigene Gebiss
M 11 (AL)Das ist mein Gebiss / SuS formen ihr Gebiss aus Knete (EA)
M 12 (VL)Vorlage – Mein Gebiss / SuS nutzen die Vorlage beim Kneten (EA)
Vorbereitung:Tische evtl. mit Zeitungspapier abdecken
Benötigt:
  • Handspiegel, rosafarbene Knete, blaue Knete, grüne Knete, gelbe Knete

9./10. Stunde

Thema:Zahnhygiene
M 13 (AB)Checkliste zum Zähneputzen / SuS bestimmen Zahnputz-Gegenstände (EA)
M 14 (AB)Wir werden Zahnputzprofis / SuS lernen die KAI-Zahnputztechnik kennen und füllen dazu einen Lückentext aus (EA, PA)
M 15 (AB)Ein Auftrag für den Zahnputzprofi / SuS bringen Textabschnitte zum Zähneputzen in die richtige Reihenfolge (EA)
M 16 (AL)Anleitung: Entstehung von Karies durch Säure / Informationen zum Experiment für die Lehrkraft (LV)
M 17 (AB)Experiment: Entstehung von Karies durch Säure / SuS notieren Vermutungen und Beobachtungen (EA, PA)
M 18 (AB)Gesunde Zähne – kranke Zähne / SuS beschreiben, wie Zähne gesund bleiben und kreisen Lebensmittel mit einem erhöhten Kariesrisiko ein (EA, PA)
M 19 (AB)Gesunder Zahn und kranker Zahn / SuS beschreiben, was Zähne gesund hält und was ihnen schaden kann (EA)
M 20 (BD)Zahnprofi-Urkunde / SuS erhalten eine Urkunde (EA)
Vorbereitung:Experiment vorbereiten (M 16)
Benötigt:
  • M 15: Schere, Klebestift
  • M 16/M 17: zwei Glasschüsseln, zwei weiße Eier, Cola, Zahnbürste und Zahnpasta

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.