Sport ohne Halle - alternative Bewegungsmöglichkeiten im Schulalltag

Sport ohne Halle

Grundschule

Grundschule

4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Schulalltag sind Lehrkräfte oft unerwarteten Situationen ausgesetzt. So kann es dazu kommen, dass Sportunterricht auf dem Plan steht, aber aufgrund von Doppelbelegungen, Handwerkereinsätzen oder Veranstaltungen keine Sporthalle verfügbar ist. Die vorliegenden Materialien sind flexibel einsetzbar und zeigen Möglichkeiten auf, wie die Schülerinnen und Schüler dennoch in Bewegung bleiben und sich darüber hinaus in Recherchearbeit mit grundlegenden Fachbegriffen rund um Sport auseinandersetzen.
Leseprobe ansehen
# sport
# geschicklichkeit
# bewegungspausen
# sportarten

Kompetenzen

Klassenstufen:ab 4
Dauer:  ca. 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Medienkompetenz, Geschicklichkeit, Kreativität
Thematische Bereiche:Sportarten, Fachbegriffe, Geschicklichkeit, Bewegung im Klassenzimmer
Medien:Anleitungen, Arbeitsblätter, Übungsbeschreibungen, Stationskarten

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Meine Lieblingssportart
Einstieg:Die SuS berichten im Sitzkreis von ihrer Lieblingssportart.
Hauptteil:
M 1Meine Lieblingssportart / Die SuS recherchieren (siehe Medienhinweise) in Einzel- oder Partnerarbeit und stellen ihre Sportart der Klasse mithilfe eines Plakats o. Ä. vor.
M 2Wir gestalten ein Plakat / Die SuS erhalten hier Tipps.
Abschluss:Präsentation der Sportarten
Benötigt:internetfähige PC/Tablets, zusätzliche geeignete Medien (z. B. Bücher), große Bögen Tonpapier, dicke Stifte

2. Stunde

Thema:Sportarten-Recherche
Vorbereitung:Zettel mit „ungewöhnlichen“ Sportarten beschriften (z. B. Baseball, Ultimate Frisbee, Ringen, Parkour, Rollstuhl-Basketball, Schanzenspringen usw.) und in einer Schachtel bereitstellen.
Einstieg:Die SuS bilden Paare und ziehen einen Zettel aus der Schachtel. Zu dieser Sportart sollen sie nun recherchieren.
M 8Kennst du diese Sportarten? / Alternativ oder unterstützend können die Bilder eingesetzt werden.
Hauptteil:Die SuS können bei der Recherche wie bei ihrer Lieblingssportart in Stunde 1 vorgehen und die Vorlagen M 1 und M 2 nutzen.
Abschluss:Präsentation der Ergebnisse
Benötigt:internetfähige PC/Tablets, zusätzliche geeignete Medien (z. B. Bücher), große Bögen Tonpapier, 1 Schachtel, Zettel, Stifte

3. Stunde

Thema:Sportartspezifische Begriffe
Einstieg:
M 3Bist du ein Sportexperte / eine Sportexpertin? / L zeigt/nennt die Begriffe, die SuS äußern ihre Vermutungen.
Hauptteil:
M 4Noch mehr Begriffe aus dem Sport / Die SuS beantworten die Fragen zu den Begriffen aus dem Sport.
Die SuS recherchieren im Internet (siehe Medienhinweise) und/oder in Büchern.
M 5Sport-Quiz / Schnell arbeitende SuS können sich eigene Fragen zu sportartspezifischen Begriffen überlegen.
Abschluss:Präsentation und Besprechen der Ergebnisse. Einzelne Kinder dürfen ihre eigenen Fragen stellen und die übrigen SuS sollen die richtige Antwort finden.
Benötigt:internetfähige PC/Tablets, zusätzliche geeignete Medien (z. B. Bücher)

4. Stunde

Thema:Geschicklichkeit auf einem Außengelände
Vorbereitung:Geeignetes Außengelände (z. B. Schulhof, Sportplatz) auswählen.
Einstieg:Die SuS bilden Kleingruppen. Jede Gruppe baut eine Station auf (siehe M 6), an der sie auch beginnt. Gegebenenfalls werden die Aufgaben kurz gemeinsam besprochen.
Die SuS dürfen sich selbst Übungen überlegen und eine eigene Station gestalten.
Hauptteil:
M 6Geschickt bewegt / Die SuS führen die Geschicklichkeitsübungen durch (jeweils ca. 7–10 min).
Abschluss:Ggf. Zeigen und Durchführen der eigenen Übungen.
Benötigt:Material für die Stationen (siehe M 6)

5. Stunde

Thema:Workout mit Stühlen im Klassenzimmer
Einstieg:Die SuS stellen sich hinter ihre Stühle und machen ein paar Warm-Up-Übungen (z. B. Marschieren/Joggen auf der Stelle, Hampelmänner, Anfersen usw.).
Hauptteil:
M 7Bewegung mit und am Stuhl / Die SuS führen die Übungen durch.
Abschluss:Einzelne SuS machen eine eigene Aufgabe, die mit einfachen Mitteln und ohne großen Materialaufwand durchgeführt werden kann, vor und alle setzen sie gemeinsam um.
Benötigt:1 Stuhl und 1 Ball pro Kind

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.