Analyse von Mikroplastik - Experimente mit Boden- und Wasserproben

Analyse von Mikroplastik

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit werden Boden- und Wasserproben, die in der Umwelt von den Schülerinnen und Schülern gesammelt werden, experimentell auf Mikroplastik untersucht. Dabei ist das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler die Mikroplastikbelastung ihrer Umwelt experimentell nachweisen und im Sinne der Bildung zur nachhaltigen Entwicklung den Einfluss ihres eigenen Handelns und Konsumverhaltens auf die Natur bewerten können.
Leseprobe ansehen
# kunststoffe
# chemische industrie
# mikroplastik
# kunststoffrecycling
# recycling
# bodenprobe
# wasserprobe
# herstellung von kunststoffen
# verwendung von kunststoffen

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 5)
Kompetenzen:1. Bewertungskompetenz; 2. Fachkompetenz; 3. Erkenntnisgewinnungskompetenz
Medienkompetenzen:suchen, verarbeiten und aufbewahren (1);kommunizieren und kooperieren (2);analysieren und reflektieren (6)
Thematische Bereiche:Herstellung und Verwendung von Kunststoffen, chemische Industrie, Kunststoffe und Kunststoffrecycling

Inhaltsangabe

Vorbemerkung

1./2. Stunde

Thema:Mikroplastik in Boden- und Wasserproben identifizieren
M 1Anleitung für die Durchführung der Mikroplastikanalyse
M 2Trennverfahren von Mikroplastik aus der Bodenprobe
Dauer:Vorbereitung: 15 min, Durchführung: 75 min
Chemikalien:
  • Gesättigte Zink(II)chlorid-Lösung
  • Destilliertes Wasser
  • Wasserstoffperoxid-Lösung (30 %)
Geräte:
  • Sieb
  • Mörser mit Pistill
  • Alufolie
  • 2 Bechergläser
  • Rührstab
  • Löffelspatel
  • 2 Pipetten
  • Filterpapier
  • Filtriergestell
  • Trichter
  • Mikroskop
M 3Trennverfahren von Mikroplastik aus der Wasserprobe
M 4Auswertungshilfen für die mikroskopische Untersuchung
M 5Anleitung für die Durchführung der Mikroplastikanalyse
M 6Auszählungsprotokoll
Benötigt:
  • Internetfähiges mobiles Endgerät
  • Internetzugang

3./4. Stunde

Thema:Einzelnachweise enthaltener Mikroplastikpolymere
M 7pH-Wert-Probe
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Destilliertes Wasser
Geräte:
  • Reagenzglas
  • Brenner
  • Reagenzglasklammer
  • Streichhölzer
  • Watte
  • Indikatorpapier
  • Spatel
  • Pinzette

5./6. Stunde

Thema:Fachtheoretische Einbettung des Themas Mikroplastik
M 11Template für einen Beitrag in einer Nachhaltigkeitszeitung
M 12Quellen von Mikroplastik
M 13Verbreitung von Mikroplastik
M 14Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt und den Menschen
M 15Handlungsstrategien zur Vermeidung von Mikroplastik

Minimalplan

Die Einheit kann auf fünf Unterrichtsstunden eingekürzt werden, da einige Versuche längere Wartephasen beinhalten, in welchen bereits weiterführende Versuche, die nicht auf die Produkte vorheriger Experimente aufbauen, vorgezogen werden können. So bieten sich

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.