Aufbau der DNA - Wiederholung und Vertiefung mit innovativen Lernmethoden

Aufbau der DNA

Gymnasium

Biologie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser motivierenden Unterrichtseinheit wiederholen und vertiefen Ihre Schülerinnen und Schüler molekulares Fachwissen zu Aufbau und Struktur der DNA. Mit interaktiven LearningApps, einem Kahoot!-Quiz und der selbstständigen Anfertigung von Erklärvideos im Legetrickstil erwerben Ihre Lernenden hierbei wichtige Medienkompetenzen.
Leseprobe ansehen
# genetik
# dna
# nukleotid
# chromosom
# gen

Kompetenzen

Klassenstufe:10, Sek II
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 4)
Kompetenzen:Die Lernenden 1. beschreiben und skizzieren den Aufbau und die Struktur der DNA und ihrer Bausteine; 2. erklären die Strukturmerkmale der DNA; 3. erklären die Kondensierung der DNA im Zellkern; 4. fertigen ein Erklärvideo im Legetrickstil an.
Thematische Bereiche:Genetik, DNA, Nukleotid, Chromosom, Gen
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Kommunizieren und Kooperieren (2); Produzieren und Präsentieren (3)

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Einstieg in das Thema und Lernstandsdiagnose
M 1DNA-Spezialist*innen gesucht!
M 2Der Aufbau der DNA – Was wissen Sie schon?
M 3Sind Sie schon DNA-Profi? – Selbsteinschätzung
Benötigt:
  • Dokumentenkamera oder Beamer/Whiteboard für M 1
  • ggf. internetfähige Endgeräte für die LearningApps

2. Stunde

Thema:Wiederholende Festigung des Grundwissens zum DNA-Aufbau
M 4Wissensquiz zum DNA-Aufbau
M 5Wie ist die DNA aufgebaut? – Wiederholung
Benötigt:
  • ggf. internetfähige Endgeräte für das Kahoot

3./4. Stunde

Thema:Vertiefende Erarbeitung des DNA-Aufbaus
M 6DNA – Der Stoff, aus dem die Gene sind
M 7Die DNA – Arbeitsblatt zum Text
M 8Die DNA – Ablauf des Gruppenpuzzles
M 9Tippkarten für M 1 und M 7

5.-8. Stunde

Thema:Ein Erklärvideo im Legetrickstil erstellen und evaluieren
M 10Ein Erklärvideo erstellen – gar nicht so kompliziert!
M 11Bewertungskriterien für das Erklärvideo
Benötigt:
  • einfarbiges Papier für Symbole oder Skizzen
  • Filzstifte für die Zeichnungen und Skizzen
  • Schere und Klebstift
  • weißer DIN-A2-Papierbogen als Hintergrund
  • Smartphone oder Tablet mit Kamera
  • gut belichteter Raum
  • ggf. Stativ oder ähnliches
  • ggf. Mikrofon bzw. Headset
  • ggf. Apps für den Videoschnitt

Lösungen

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 27.

Minimalplan

Ausgehend vom Lernstand der Klasse kann bei Zeitmangel die Wiederholung und Vertiefung des Vorwissens in M 2 ausgelassen oder als vorbereitende Hausaufgabe gegeben werden. Gegebenenfalls kann auch die Wiederholung der Grundlagen für schwächere Lerngruppen (M 5) nach dem Wissensquiz entfallen. Je nach Zeit kann die Lerneinheit nach dem Arbeitsblatt bzw. Gruppenpuzzle M 7 beendet werden, ohne die Ergebnissicherung durch selbst erstellte Erklärvideos. So kann die Unterrichtseinheit beliebig gekürzt oder zusammengestellt werden.

Erklärung zu den Symbolen

Mediathek

Weiterführende Internetseiten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.