Aufbau, Funktionsweise und Anwendung von Informatiksystemen

Aufbau, Funktionsweise und Anwendung von Informatiksystemen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. | 7. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand von lebensweltnahen Beispielen lernen die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit den Aufbau und die Funktionsweise von Informatiksystemen kennen. Sie erarbeiten dabei auch das Prinzip der Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Die Lernenden erfahren den Einfluss von Informatiksystemen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens und bekommen Hinweise zur Ergonomie und gesundheitsbewussten Nutzung digitaler Technologien.
Leseprobe ansehen
# informatiksysteme
# eva-prinzip
# betriebssysteme
# gerätetreiber
# ergonomie

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. nennen Beispiele für Informatiksysteme, 2. benennen Grundkomponenten von Informatiksystemen und beschreiben ihre Funktion, 3. beschreiben das EVA(S)-Prinzip, 4. vergleichen Möglichkeiten der Datenverwaltung, 5. setzen Informatiksysteme ein, 8. gewinnen Einblick in die Bedeutung von Systemsoftware.
Kompetenzbereiche:Argumentieren, Modellieren, Implementieren, Darstellen und Interpretieren, Kommunizieren und Kooperieren, Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, Analysieren und Reflektieren
Thematische Bereiche:Informatiksysteme, EVA(S)-Prinzip, Betriebssysteme, Gerätetreiber, Ergonomie

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Definition und Beispiele von Informatiksystemen
M 1Informatiksysteme im Alltag
M 2Geschichte der Informatiksysteme

Erarbeitung und Übung

Thema:EVA(S)-Prinzip
M 3Das EVA(S)-Prinzip – Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe und Speicherung
M 4Beispiele für Ein- und Ausgabegeräte
M 5Zusammenfassung EVA(S)-Prinzip
Benötigt:https://learningapps.org/watch?v=pkikaxn5521
Thema:Grundlagen der Datenverarbeitung und -Verwaltung
M 6Datenverwaltung, Betriebssysteme und Gerätetreiber
Benötigt:ggf. pro Gruppe: 1 PC/Laptop mit Internetzugang
Thema:Betriebssysteme
M 7Beispiel für ein Betriebssystem: Windows 10
Thema:Ergonomie und weitere Gesundheitsaspekte
M 8Risiken von Informatiksystemen – Ergonomie und gesundheitsbewusste Nutzung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.