Gymnasium | Mittlere Schulformen
Naturwissenschaften & Technik
5. | 6. Klasse
2 - 3 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Durch ein schlechtes Gehör wird unsere Artikulation und somit auch Gesprächssituationen beeinflusst. Das Richtungshören, die räumliche Orientierung sind entscheidend für die Alarmierungs- und Warnfunktion des Ohres. Auch effektives Lernen in der Schule funktioniert nur, wenn keine Hörstörungen vorliegen.
Ihre Klasse lernen den Aufbau des Ohrs, den Ablauf des Hörvorgangs und die Funktionen der einzelnen Bauteile kennen. Zudem wird das Bewusstsein Ihrer Lernenden für gehörschädigende Einflüsse und die Möglichkeiten des Lärmschutzes geschärft.
# ohr
# anatomie
# hören
# gehör
# lärmschutz
# hörschäden