Brexit: success or failure? - Über den Brexit und seine Konsequenzen diskutieren (ab Klasse 10)

Brexit: success or failure?

Gymnasium

Englisch

6. | 7. | 8. | 9. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Brexit und kein Ende! Nach dem Referendum 2016 und dem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs am 31. Januar 2020 ist vieles durch das am 24. Januar 2020 unterzeichnete Austrittsabkommen geregelt. Doch schon bald nachdem MP Rees-Mogg zum "Minister for Brexit Opportunities and Government Efficiency" (bis Februar 2022) ernannt wurde, stellte sich die Frage nach dem Erfolg des Brexits. Heute, nach einer verheerenden Bilanz des EU-Austritts, wird schon gelegentlich die Frage gestellt, ob der "exit" von Brexit kommen wird. Die Lernenden setzen sich mit Bildern, Texten und einem Video zum Thema auseinander, um sich die Kontroverse vor Augen zu führen.
Leseprobe ansehen
# brexit
# politics
# politik
# great britain
# großbritannien
# uk
# united kingdom

Kompetenzen

Klassenstufe:ab Klasse 10
Dauer:5 Unterrichtsstunden inkl. LEK
Inhalt:British society, politics, democracy, history
Kompetenzen:1. Lese- und Schreibkompetenz: Zeitungsartikel lesen und verstehen, (kreative) Texte schreiben, Bildmaterial beschrei­ben/interpretieren; 2. Hör-Seh-Verstehen: einem Kurzvideo zentrale Informationen entnehmen; 3. Sprechkompetenz: sich über Abbildungen austau­schen, abstrakte Begriffe und Einflussfaktoren diskutieren; 4. Interkulturelle Kompetenz: Sachwissen zum Aus­tritts Großbritanniens aus der Europäischen Union erwerben und demonstrieren

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Warming-up to the topic: Brexit
M 1Talking about Brexit – A pictorial approach / an­hand von Bildmaterial zum „Brexit und dem Referendum in das Thema einsteigen (PA/PL)
Hausaufgabe:Einen Blogbeitrag zum Thema Brexit schreiben (Aufgabe 3)
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte für die Recherche (Tipp)

2. Stunde

Thema:EU Referendum explained
M 2Brexit for non-Brits – An introduction / Video verstehen und sich mit wichtigen Aspekten auseinandersetzen (EA); kreatives Schreiben: einen Kommentar zum Video verfassen (PA) und Brexit erklären (EA)
Hausaufgabe:Recherche eines weiteren Videos (Aufgabe 6)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für das Video
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung in LearningApps

3. Stunde

Thema:Frustration over negative Brexit results
M 3Brexit one year on: So, how’s it going? / Vokabelaufgabe bearbeiten (EA oder PA); Zeitungsartikel verstehen und analysieren (EA); einen fiktiven Kommentar diskutieren (PA)
Hausaufgabe:Einen Social Media-Beitrag kommentieren (Aufgabe 6)
Benötigt:
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung in LearningApps

4. Stunde

Thema:Brexit has not yet been done
M 4Six years on, the cold reality of Brexit is hitting Britain / Text verstehen (EA/PA), Wortschatz erarbeiten (EA); Cartoon analysieren (EA/PA/PL)
Hausaufgabe:Einen comment zum Erfolg/Misserfolg vom Brexit schreiben (Aufgabe 5)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera/Beamer/Whiteboard für Projektion des Cartoons
  • ggf. digitale Endgeräte für die Bearbeitung in LearningApps

5. Stunde

M 5Lernerfolgskontrolle / einen Text verstehen, analysieren und kommentieren, eine Mediationsaufgabe bearbeiten (EA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.