Das Problem der vertauschten Briefe oder Fixpunkte einer Permutation

Das Problem der vertauschten Briefe oder Fixpunkte einer Permutation

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial

Beschreibung

Hektisch verteilt die Angestellte die Rechnungen in die voradressierten Umschläge. „Fertig!“, denkt sie, verlässt zufrieden das Büro und wirft die Post direkt noch ein. Doch welche unliebsamen Überraschungen könnten auf sie zukommen? Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist jede Rechnung im richtigen Kuvert? „Das Problem der vertauschten Briefe“ ist ein bekanntes Problem der Kombinatorik. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Beitrag Fixpunkte von Permutationen kennen und lösen dieses sowie ähnliche Probleme.
Leseprobe ansehen
# summendarstellung
# permutationen
# fixpunkte von permutationen
# fixpunktfreie permutationen
# permutationen mit k fixpunkten

Kompetenzen

Inhalt:Summendarstellung, Permutationen, Fixpunkte von Permutationen, fixpunktfreie Permutationen, Permutationen mit k Fixpunkten
Medien:GTR
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.