Die DNA - Ein Datenspeicher im Wandel der Zeit

Die DNA

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Leben wäre ohne die DNA undenkbar. Sie enthält jegliche Erbinformationen und dient in den Zellen als Speichermedium. Der Beitrag "Die DNA – ein Datenspeicher im Wandel der Zeit" befasst sich mit der Fragestellung, ob die DNA in einer Zeit, in der immer mehr Datenmengen entstehen, als Speichermedium der Zukunft verwendet werden kann. Zuvor werden Grundlagen wie der DNA-Aufbau aus Nukleotiden oder die mögliche Entstehung der DNA besprochen.
Leseprobe ansehen
# nukleinsäuren
# nukleotide
# säuren und basen
# struktur-eigenschaft-basiskonzept
# dna
# pna
# chemische evolution
# reduktion
# chiralität
# datenspeicherung

Kompetenzen

Niveau:vertiefend
Fachlicher Bezug:Nukleinsäuren, Peptide
Methode:Einzelarbeit, Partnerarbeit, Übungsaufgaben
Basiskonzepte:Struktur-Eigenschaft-Basiskonzept, Konzept der chemischen Reaktion
Erkenntnismethoden:auf Teilchenebene interpretieren
Kommunikation:Fließschema erstellen
Bewertung/Reflexion:Kriterien für ein geeignetes Speichermedium entwickeln
Inhalt in Stichworten:Nukleinsäuren, Nukleotide, Säuren und Basen, Struktur-Eigenschaft-Basiskonzept, DNA, PNA, chemische Evolution, Reduktion, Chiralität, Datenspeicherung.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.