Berufliche Schulen | Gymnasium
Mathematik
10. | 11. Klasse
2 - 4 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Berufliche Schulen | Gymnasium
Mathematik
10. | 11. Klasse
2 - 4 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 10/11 |
Dauer: | 4 Unterrichtsstunden (Minimalplan 2 Unterrichtstunden) |
Inhalt: | Funktionsbegriff, verschiedene Funktionstypen vergleichen, Exponentialfunktion, Rechenregeln, Termumformungen |
Kompetenzen: | mathematisch modellieren (K3), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5) |
Zusatzmaterialien: | Excel-Datei |
Planung für 4 Stunden: M 1 und M 2 insgesamt 2 Stunden, M 3 und M 4 jeweils eine Stunde
Thema: | Problemorientierter Unterrichtseinstieg |
M 1 (Ab) | Zusammenhang zwischen Zeit und Temperatur |
Thema: | Berechnen und Interpretieren |
M 2 (Ab) | Analyse dreier Temperaturfunktionen |
Benötigt: |
|
M 3 (Ab) | Eigenschaften der Temperaturfunktion und ihrer Umkehrfunktion |
Thema: | Anwendung auf ein Kaltgetränk |
M 4 (Ab) | Temperaturverlauf eines Kaltgetränks |
Benötigt: |
|
Die
Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für zwei Stunden mit den folgenden Materialien:
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.