Die Wirkung von Cannabis im Gehirn - Nur Rausch- oder auch Schmerzmittel?

Die Wirkung von Cannabis im Gehirn

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Seit dem 1. April 2024 ist das umstrittene Cannabisgesetz (CanG) in Kraft, das den Besitz und Anbau von Cannabis unter Vorgaben legalisiert. Stärkt das neue Cannabisgesetz tatsächlich den Jugendschutz, wie es Befürworter meinen? Cannabis galt bereits im alten China, bei den Ägyptern und im antiken Rom als wichtiges Heilmittel gegen verschiedene Leiden. Selbst Hildegard von Bingen erwähnte Hanf in ihren Schriften als Medikament. Die Entdeckung des Endocannabinoid-Systems im Menschen und moderne neurobiologische Forschung eröffnen einen völlig neuen Blick auf das Potenzial der Pflanze, die Rausch-, Schmerz- oder gar Genussmittel sein kann. Die Lernenden erwerben auf der Grundlage neurobiologischen Fachwissens in einem Rollenspiel Bewertungskompetenz, auch zur Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs zu Kinder- und Jugendschutzmaßnahmen.
Leseprobe ansehen
# kulturpflanze
# cannabis sativa
# hanf
# heilpflanze
# pharmakologische anwendung
# rauschdroge
# marihuana
# haschisch
# gras
# cannabis

Kompetenzen

Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungI-II-IIIStruktur und Funktion, Steuerung und Regelung, Information und KommunikationM 1–M 8

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

DG DiagrammeTX TextarbeitPR PräsentationPK PlakatPL Plenum

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.