Erlebniserzählung - Eigene Texte planen, schreiben und überarbeiten

Erlebniserzählung

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Schreiben von eigenen Texten – hier die Erlebniserzählung – besteht im Schreibprozess aus den Bereichen Planen, Schreiben und dem Überarbeiten. Diese Materialien für den Deutschunterricht der Grundschule umfassen alle Bereiche und stellen mit dem Schreibplan eine völlig neue und innovative Methode für die Textplanung vor, die den Schülerinnen und Schülern dabei hilft, qualitativ ansprechende Texte zu verfassen, die adressatenorientiert sind. Die Autoren- bzw. Autorinnenrunde und die Feedbackmomente werden dabei mit ausführlichem Material begleitet und bieten einen praktischen Einsatz im Unterricht.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# erlebniserzählung
# textarbeit
# texte verfassen
# feedback

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Texte planen und schreiben; Texte prüfen und überarbeiten; Verschiedene Texte kennen; Ergebnisse aufbereiten und präsentieren; Kommunizieren
Thematische Bereiche:Erlebniserzählung; Schreibanlässe nutzen; Schreibplan
Medien:Lernplakate, Vorlage für den Schreibplan, Formulierungshilfen, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Planen, Schreiben und Überarbeiten finden im Wechsel statt
Fächerübergreifend:Sachunterricht (abhängig vom Schreibanlass)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage

1.–3. Stunde

Thema:Der Schreibprozess: Planen der Erlebniserzählung
M 1 (AL, AB)Die Erlebniserzählung als neue Textart kennenlernen / Die SuS lernen die neue Textart kennen (EA, PA, UG)
M 2 (AB)Schreibanlässe erkennen / Die SuS halten verschiedene Erlebnisse schriftlich fest (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Aufbau der Erlebniserzählung (M 1, oberer Abschnitt) vergrößert und farbig kopieren; Legematerial bei Bedarf laminieren
Benötigt:
  • ggf. Laminiergerät und Laminierfolien

4.–6. Stunde

Thema:Der Schreibprozess: Schreiben einer Erlebniserzählung
M 19 (VL)Schreibplanvorlage / Die SuS nutzen die Vorlage für den Schreibprozess (EA)
M 3 (VL)Kärtchen als Kopiervorlage / Die SuS schneide die Kärtchen aus und nutzen die Vorlage zur Ergänzung der Spannungskurve (EA, PA)
M 4–M 6 (AB)Erweitertes Material: Aufbau / Die SuS nutzen die Anleitung und die Formulierungshilfen für das Schreiben (EA)
Vorbereitung:M 19 für jedes Kind oder auf DIN A3 vergrößert kopieren, da mit dieser Vorlage die gesamte Erlebniserzählung geplant wird, Farbkopie wird empfohlen
Benötigt:
  • für M 3: Schere, Klebestift

7.–9. Stunde

Thema:Der Schreibprozess: Überarbeiten der Erlebniserzählung
M 7 (VL)Fächer für den Treff: Kopiervorlage und Anleitung / Die SuS nutzen die Kopiervorlage und Anleitung für das Feedback beim Autoren- bzw. Autorinnentreff (PA, GA)
M 8 (VL)Regeln für das Feedback / Die SuS lesen die Regeln zum Feedback durch und berücksichtigen diese bei der Formulierung des Feedbacks (EA, GA)
M 9 (VL)Wir nehmen Feedback an! / Die SuS verteilen die Rollenkarten (GA)
M 10 (VL)Mein Feedback / Die SuS nutzen die Vorlage, um sich Feedback zu geben (EA, GA)
M 11 (VL)Anleitung für die Runde der Autorinnen und Autoren / Die SuS lesen die Punkte durch und folgen der Anleitung für die Autoren- bzw. Autorinnenrunde (GA)
M 12 (VL)Texte überarbeiten: Mündliches Feedback / Die SuS nutzen die Hilfen und geben mündliches Feedback (PA, GA)
M 13 (AB)Texte überarbeiten: Schriftliches Feedback / Die SuS nutzen die Vorlage und geben den Autorinnen und Autoren schriftlich Feedback zu den einzelnen Punkten (EA)
M 14 (AB)Texte überarbeiten: Schriftliches Feedback / Die SuS nutzen die Vorlage und geben den Autorinnen und Autoren schriftlich Feedback zu den einzelnen Punkten (EA)
Vorbereitung:M 9 für jede Gruppe kopieren, laminieren und ausschneiden; Gesprächsregeln für Gruppenarbeiten müssen erarbeitet werden; M 9 (zweite Seite) in der Hälfte der Anzahl an SuS in der Klasse kopieren
Benötigt:
  • Laminierfolien und Laminiergerät

10. Stunde

Thema:Der Schreibprozess: Fehler verbessern
M 15 (AB)Erlebniserzählungen vergleichen und verbessern / Die SuS bearbeiten Aufgaben zu Einleitung, Hauptteil und Schluss und wiederholen am Beispiel das Gelernte (EA, PA)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.