Ein Unternehmen, was ist das eigentlich? - Grundfunktionen, Ziele und gesellschaftliche Stellung von Betrieben

Ein Unternehmen, was ist das eigentlich?

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was ist ein Unternehmen? Welche Aufgaben und Ziele verfolgt es? – Ihre Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die betrieblichen Grundfunktionen (Beschaffung, Produktion und Absatz) und lernen unterschiedliche Unternehmensarten kennen. Sie setzen sich mit den zum Teil voneinander abweichenden Zielen und Interessen der Wirtschaftsakteure auseinander. Die neu erworbenen Kenntnisse wenden sie dabei jeweils auf Unternehmen aus ihrer Region an.
Leseprobe ansehen
# unternehmensarten
# betrieb
# produktionsunternehmen
# dienstleistungsunternehmen
# wirtschaftssektoren
# zielkonflikte in unternehmen
# privatwirtschaftliche unternehmen
# öffentliche unternehmen

Kompetenzen

Themen:Begriffsbestimmung (Betrieb, Unternehmen), Unterscheidung von Unternehmensarten (Produktions-/Dienstleistungsunternehmen), die drei betrieblichen Grundfunktionen, Produktionsfaktoren, Ziele und Interessen von Wirtschaftsakteuren, Unternehmen in der Region (Bezugnahme auf den regionalen Wirtschaftsraum)
Ziele:Die Schülerinnen und Schüler erlernen die Grundlagen von Unternehmen, insbesondere die drei Grundfunktionen Beschaffung (Einkauf), Produktion und Absatz (Verkauf) an konkreten Beispielen und an Produktionsunternehmen der Region. Sie setzen sich mit den Zielen und Interessen der Wirtschaftsakteure und der gesellschaftlichen Stellung von Unternehmen in der Region auseinander.
Klassenstufe:ab Klasse 8
Zeitbedarf:6 Unterrichtsstunden

Inhaltsangabe

Stunde 1:Was ist ein Betrieb?
M 1(Tx/Ab)Begriffsbestimmung – was ist ein Betrieb?
M 2(Ab)Ein Unternehmen – viele unterschiedliche Interessen
Stunde 2:Öffentliches oder privatwirtschaftliches Unternehmen?
M 3(Tx/Ka)Welche Ziele verfolgen öffentliche Unternehmen?
Stunde 3:Vom Ein- zum Verkauf – die drei betrieblichen Grundfunktionen
M 4(Tx/Ab)Was ist alles zu tun? – Ein Gespräch in der Tischlerei Tec
M 5(Tx)Vom Ein- zum Verkauf – die drei betrieblichen Grundfunktionen
M 6(Ab)Die drei betrieblichen Grundfunktionen – wir fassen zusammen
Stunde 4:Worin unterscheiden sich Unternehmen? – Vier Beispiele
M 7(Tx)Unternehmen gleich Unternehmen? – Ein Vergleich von vier Beispielen
M 8(Ab)Worin unterscheiden sich die vier Unternehmen?
Stunde 5:Einer für alle, alle für einen? – Zielkonflikte im Unternehmen
M 9(Bd/Fo)Verfolgen Unternehmen und Beschäftigte die gleichen Ziele?
M 10(Ro)Zielkonflikte innerhalb eines Unternehmens und in seinem Umfeld – ein Rollenspiel
M 11(Ab/Me)Unterschiedliche Zielsetzungen im Betrieb? – Sich auf eine Talkrunde vorbereiten
Stunde 6:Lernkontrolle
M 12(Lk)Was sind die Aufgaben und Ziele von Unternehmen?
Glossar
M 13(Gl)Glossar

Erläuterung der Abkürzungen und Symbole:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.