Ein Wort, eine Bedeutung? - Wir erweitern unseren Wortschatz

Ein Wort, eine Bedeutung?

Mittlere Schulformen

Deutsch

5. | 6. | 7. | 8. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die richtigen Worte zu finden, ist oft gar nicht so leicht. In dieser Unterrichtseinheit entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art und Weise Bedeutungsähnlichkeiten und -unterschiede. Sie lernen Synonyme, Antonyme, Homophone und Homonyme zu unterscheiden, erfassen Wortfelder und erweitern so ihren Wortschatz.
Leseprobe ansehen
# homonym
# wortfeld
# homophon
# synonym

Kompetenzen

Klasse:6/7
Dauer:6 Stunden + LEK
Bereich:Die Fachbegriffe Synonym, Antonym, Homophon und Homonym kennen und unterscheiden lernen; den Wortschatz erweitern, abwechslungsreiches Erzählen und das Verfassen freier Texte üben; Wortfelder erfassen; Sprache reflektieren und Sprachwissen vertiefen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde:Synonyme kennenlernen

M 1Klapperkiste, Flitzer, Automobil ... – ein Ding hat viele Namen / synonyme Begriffe für „Auto“ finden (UG); unpassende Synonyme erkennen und weitere Synonyme recherchieren (EA/PA)Zusatzaufgabe: Im Internet/mithilfe von Thesaurus in Word Synonyme suchenM 1 im Klassensatz
M 2Latschen, schreiten, trippeln ... – synonyme Verben finden / Das Wortfeld „gehen“ betrachten (UG); synonyme Verben finden; falsche Übersetzungen korrigieren; Hausaufgabe: synonyme Kraftausdrücke/Fremdwörter/jugendsprachliche Ausdrücke findenM 2 im Klassensatz
M 3Ich bin nicht alt, ich bin antik! – Synonyme Adjektive finden / unpassende Adjektive erkennen und ersetzen (EA)M 3 im Klassensatz
M 4Synonyme sind tabu?! – Begriffe erklären / Wörter umschreiben (GA)M 4 ausgeschnitten und laminiert
M 5Synonyme-Profis gesucht! – Ein Kreuzworträtsel / treffende Synonyme finden (EA)M 5 im Klassensatz, ggf. differenzierendes Zusatzmaterial (CD/ZIP-Datei)
Stundenziel: Synonyme richtig einsetzen und erkennen, dass sie kontextabhängig sind.

3./4. Stunde:Antonyme kennenlernen

M 6Ein Wimmelbild der Gegensätze – antonyme Adjektive entdecken / Adjektivpaare mit gegensätzlicher Bedeutung im Bild finden (UG)M 6 im Klassensatz
M 7Brüllen ist nicht nötig, flüstern tut’s auch! – Gegensätzliche Verben untersuchen / falsche Antonyme ersetzen (EA)M 7 im Klassensatz
M 8Bei Tag und Nacht – gegensätzliche Nomen finden / gegensätzliche Nomen markieren, ein Silbenrätsel lösen (EA)M 8 im Klassensatz ggf. differenzierendes Zusatzmaterial (CD/ZIP-Datei)
M 9Ein übermüdeter Redakteur – wir decken Widersprüche auf / einen Zeitungsartikel korrigieren (GA); Zusatzaufgabe: einen Fan-Brief verfassen (EA)M 9 pro Gruppe
M 10Hausaufgabe: „Dunkel war‘s, der Mond schien helle …“ – Widersprüche in einem Gedicht erkennen / Antonyme markieren und einen Gedichtvortrag vorbereiten (EA)M 10 im Klassensatz
Stundenziel: Gegensätze erkennen und Antonyme richtig verwenden.

5./6. Stunde:Homophone und Homonyme kennenlernen

M 11Biss zum Morgengrauen – Homophone kennenlernen / das Wortspiel des Twilight-Buchtitels untersuchen (UG); gegenseitig Sätze mit Homophonen diktieren und überprüfen (PA)M 11 im Klassensatz ggf. differenzierendes Zusatzmaterial (CD/ZIP-Datei)
M 12Hahn ist nicht gleich Hahn! – Homonyme untersuchen / ein sprachliches Missverständnis aufklären (UG), Homonyme anhand von Bildern erkennen (EA); ein Teekesselchen-Spiel spielen (GA)M 12 im Klassensatz, Begriffskärtchen
M 13Spaghettiträger und Blitzableiter – Wortspiele mit Homonymen / Unsinn-Sätze analysieren (UG); zusammengesetzte Begriffe wörtlich nehmen und als Berufsbezeichnung umdeuten (UG); Hausaufgabe: weitere lustige Berufsbezeichnungen findenM 13 im Klassensatz
Stundenziel: Homophone erkennen und die Mehrdeutigkeit von Homonymen erfassen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.