Einführung in CAD

Einführung in CAD

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

9. | 10. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Technische Zeichnungen wurden früher mühsam per Hand erstellt, doch seit den 1980er Jahren setzen sich CAD-Programme (Computer Aided Design) durch. Diese ermöglichen präzise 2D- und 3D-Konstruktionen, wobei moderne Software realistische Darstellungen mit Licht-, Schatten- und Render-Effekten bietet. CAD-Programme erleichtern das Zeichnen mit Werkzeugen wie Fangfunktionen, Kopierfunktionen und Bibliotheken vorgefertigter Bauteile. Über Schnittstellen können CNC-Maschinen angesteuert oder 3D-Drucke erstellt werden.
Leseprobe ansehen
# cad
# computer aided desi
# 3d-modellierung
# technisches zeichnen

Kompetenzen

Klassenstufe9/10
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenz:Modellieren, Darstellen und Interpretieren, Produzieren und Präsentieren, Kommunizieren und Kooperieren, Probleme lösen und Handeln, Analysieren und Reflektieren
Inhalt:CAD (Computer Aided Design), 3D-Modellierung, Technisches Zeichnen
Lernziele:Die Lernenden 1. Beschreiben die Grundprinzipien von 2D- und 3D-CAD, und deren Vor- und Nachteile, 2. Vergleichen verschiedene CAD-Programme

Inhaltsangabe

1.–2. Stunde

ThemaEinführung in CAD
M 1Einführung in CAD
M 22D-CAD
M 33D-CAD
M 4CAD-Programme

3.–4. Stunde

ThemaWerkzeuge und Vor- und Nachteile
M 5Werkzeuge und Funktionen
M 6CAD-Arbeitsplätze
M 7Vor- und Nachteile von CAD
M 8Übungen
M 9Lernzielkontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.