Einheit: Sicherheitsregeln im Datenschutz von Privatpersonen und Unternehmen

Einheit: Sicherheitsregeln im Datenschutz von Privatpersonen und Unternehmen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. | 9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand eines Informationstextes erarbeiten sich die Lernenden die grundsätzlichen Sicherheitsregeln in Bezug auf Datenschutz. Anhand von Aufgaben üben sie das neu erlernte Wissen. Eine als Übersichtsblatt oder Tafelbild einsetzbares Mindmap zu den Regeln rund um sichere Kennwörter dient der zusammenfassenden Übersicht. Eine Lernerfolgskontrolle kann zum Abschluss der Einheit oder als Hausaufgabe Einsatz finden.
Leseprobe ansehen
# sicherheit im internet
# datenschutz
# sicheres kennwort
# piraten-software
# administratorrechte

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden 1. geben die Kriterien eines sicheren Kennwortes an, 2. nennen Regeln im sicheren Umgang mit Kennwörtern, 3. nennen die Gefahren von Piraten-Software, 4. beschreiben, wer physischen Zugang zu Geräten haben sollte, 5. erklären, warum und wann Administratorrechte sinnvoll sein können.
Thematische Bereiche:Sicherheit im Internet, Datenschutz, sicheres Kennwort, Piraten-Software, Administratorrechte
Kompetenzen:Analysieren und Reflektieren

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Sicherheitsregeln beim Datenschutz im Internet am Beispiel des Kennwortes
M 1Ist das ein sicheres Kennwort?

Erarbeitung und Ergebnissicherung

Thema:Grundsätzliche Sicherheitsregeln zum Datenschutz
M 2aInformationstext: Grundsätzliche Sicherheitsregeln in Bezug auf Datenschutz / M-Niveau
M 2bInformationstext: Grundsätzliche Sicherheitsregeln in Bezug auf Datenschutz / G-Niveau
M 3Aufgaben: Grundsätzliche Sicherheitsregeln in Bezug auf Datenschutz
M 4Tafelbild: Grundsätzliche Sicherheitsregeln in Bezug auf Datenschutz

Lernzielkontrolle

M 5Lernzielkontrolle: Grundsätzliche Sicherheitsregeln in Bezug auf Datenschutz

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveau mittleres Niveau schwieriges Niveau
Zusatzaufgaben Alternative

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.