Erste Hilfe - Ich weiß, wie es geht!

Erste Hilfe

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie verhalte ich mich im Notfall? Wie legt man einen Verband an? Wie heißt die Nummer des Notrufs und wie bringe ich jemanden in die stabile Seitenlage? Viele Aufgaben können Kinder selbst übernehmen. Mit diesem Beitrag lernen die Schülerinnen und Schüler das richtige Verhalten in Notfallsituationen. Indem sie sich zutrauen, einen Notruf abzusetzen, können Kinder tatsächlich Leben retten.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# erste hilfe
# notruf
# notfall
# unfallvermeidung

Kompetenzen

Klassenstufe:3 und 4
Dauer:ca. 16 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sozialkompetenz; Grundfunktionen des menschlichen Körpers kennen
Thematische Bereiche:Schilder, Unfallvermeidung, Erste Hilfe, stabile Seitenlage, Notruf
Medien:Arbeitsblätter, Bilder, Informationstexte, Interview, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:(abgelaufene) Verbandskästen, Kühlpads, Taschentücher, Einweghandschuhe für Kinder als Übungsmaterial bereitstellen
Fächerübergreifend:Deutsch: Interview, Unfall-Bericht

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

1. Stunde

Thema:Hinführung zum Thema „Erste Hilfe“
Einstieg:Vorwissen der SuS aktivieren
M 1 (AB)Erste Hilfe / Die SuS erzählen von ihren Erfahrungen und bewerten die Aussagen der Sprechblasen (EA, PA, UG)
Vorbereitung:ggf. Sprechblasen für die Tafel großkopieren

2./3. Stunde

Thema:Rallye durchs Schulhaus
M 2 (SP)Wo ist der Verbandskasten? / Die SuS schneiden die Karten aus und führen im Team die Rallye durchs Schulhaus durch (PA)
Vorbereitung:Beschilderung und Verbandskästen im Schulhaus kontrollieren

4. Stunde

Thema:Auf die eigene Sicherheit achten
M 3 (AB, BD)Unfälle vermeiden / Die SuS betrachten die Bilder und schreiben auf das Arbeitsblatt, wie in den jeweiligen Situationen ein Unfall passieren könnte (EA, PA, UG)Im zweiten Schritt kann in PA oder einem UG besprochen werden, inwiefern Unfälle verhindert werden können (UG)
Vorbereitung:Die Bilder könnten bei Bedarf groß ausgedruckt werden, um für ein eventuelles UG an die Tafel gehängt zu werden

5./6. Stunde

Thema:Stabile Seitenlage
M 4 (BD, TX)Eine bewusstlose Person (Teil 1) / Die SuS schneiden die Bild- und Textkärtchen entlang der gestrichelten Linie aus, ordnen sie und kleben die Texte zum jeweils passenden Bild (EA)
M 4 (AB)Eine bewusstlose Person (Teil 2) / Die Aufgaben dienen der Anwendung des erworbenen Wissens aus Teil 1 (EA, PA)
Vorbereitung:Zu Teil 2: Kopieren Sie das Arbeitsblatt in halber Klassenstärke und schneiden Sie es in der Mitte durch
Benötigt:
  • Schere, Klebstoff, ggf. Matten oder Unterlagen für den Boden im Klassenzimmer

7. Stunde

Thema:Einen Notruf absetzen
M 5 (TX)112 / Die SuS lesen den Text und erfahren, wie man einen Notruf absetzt (EA)
M 6 (AB)Einen Notruf absetzen / Die SuS üben beispielhaft, einen Notruf richtig abzusetzen (EA, PA)
Benötigt:
  • evtl. ein Telefon zum Üben

8.–10. Stunde

Thema:Erste-Hilfe-Pass: Stationenarbeit Erste Hilfe
M 7–M 13 (AB)Stationenarbeit / Die SuS bearbeiten nacheinander alle Stationen zum Thema Erste Hilfe und füllen parallel dazu ihren eigenen Erste-Hilfe-Pass aus (EA, PA)
Vorbereitung:Die Stationen 1–6 aufbauen, Vorlagen kopieren, Anleitungen nach Bedarf laminieren und Materialien bereitlegen
Benötigt:
  • (abgelaufene) Verbandskästen, Kühlpads, Heftpflaster, Einweghandschuhe, Taschentücher, Schere, Klebstoff und Stift

11.–13. Stunde

Thema:Interview mit einer Notfallsanitäterin
M 14–M 17 (TX)Dürfen Sie immer mit Blaulicht fahren? / Die SuS lesen das Interview (EA)
M 18 (VL)Meine Notfallkarte / Die Kinder füllen die Karte aus und deponieren sie in ihrem Schulranzen oder Mäppchen (EA, PA)
Abschluss:Hausaufgabe: Kinder-Notfallkarte; die SuS füllen die Karte mit ihren Eltern aus und bringen sie am nächsten Tag wieder mit in die Schule (EA)
Vorbereitung:Karte ausdrucken und mit nach Hause geben
Benötigt:
  • Information an die Eltern

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.