Extremwertprobleme und Flächenberechnungen bei einer Wurzelfunktionenschar

Extremwertprobleme und Flächenberechnungen bei einer Wurzelfunktionenschar

Berufliche Schulen | Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Funktionsuntersuchungen mit der Bestimmung gewisser Eigenschaften des Graphen einer Funktion gehören zu den Standardaufgaben des Analysisunterrichts der Oberstufe. Dies lässt sich um Extremalwertaufgaben erweitern, indem zwischen zwei Graphen Dreiecke, Rechtecke oder Trapeze eingefügt werden, deren Flächeninhalt maximal wird. Ebenso können Graphen den Umriss eines Rotationskörpers bilden, in dem ein Körper wie z. B. ein Kegel mit maximalem Volumen einbeschrieben wird. Da der Flächeninhalt zwischen dem Graphen einer Funktion und der x-Achse mit einem GTR/CAS nur approximiert ausgegeben werden kann, werden zur Näherung das Sehnentrapezverfahren und das Simpson-Verfahren vorgestellt.
Leseprobe ansehen
# wurzel
# wurzelfunktion
# funktionenschar
# spiegelung
# transformation
# asymptote
# tangente
# extrempunkt
# simpsonverfahren
# ortslinie

Kompetenzen

Klassenstufe:
Dauer:
Kompetenzen:
Thematische Bereiche:
Medien:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.