Fantasygeschichten schreiben - Von Elfen, Elben und Einhörnern erzählen

Fantasygeschichten schreiben

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch

7. | 8. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nicht erst seit Tolkiens Herr-der Ringe-Saga oder J. K. Rowlings Harry-Potter-Büchern erfreuen sich Fantasygeschichten großer Beliebtheit. Tatsächlich existiert dieses Genre bereits seit mehreren Jahrhunderten. Die Faszination dieser Geschichten ist unbenommen, sind sie doch spannend, fantasiereich und magisch gleichermaßen. In dieser Unterrichtsreihe lernen Ihre Schülerinnen und Schüler zunächst die Besonderheiten des Genres "Fantasy" kennen. Ausgehend von Geschichtenanfängen, Geschichtenwürfeln und Bildimpulsen verfassen sie anschließend selbst fantastische Geschichten.
Leseprobe ansehen
# fantasy
# fantastische literatur
# sagen
# mythen
# heldenreise

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:10 Unterrichtsstunden + LEK
Inhalt:Fantasy, fantastische Literatur, Sagen, Mythen, Heldenreise
Kompetenzen:1. Schreiben: fiktionale Texte mit genretypischen Merkmalen verfassen; 2. Lesen: literarische Texte und Sachtexte lesen und verstehen; 3. Hören: einen literarischen Text hören, verstehen und Informationen daraus entnehmen

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg in das Thema „Fantasygeschichten“
M 1Elfen und Einhörner – Über das Genre „Fantasy“ sprechen / das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler abrufen (UG)
M 2Wissen zusammentragen – Ein Placemat / das Vorwissen schriftlich festhalten (GA/UG)

3./4. Stunde

Thema:Wissen zum Genre „fantastische Literatur“ zusammentragen
M 3Merle, die Fließende Königin – Den Anfang einer Fantasygeschichte anhören / aus einer Geschichte Merkmale fantastischer Literatur heraushören (EA/GA/UG)
M 4Was ist „fantastische Literatur“? – Fakten zu einem Genre / einem Sachtext Fakten entnehmen (EA/GA)
M 5Was gehört in eine Fantasygeschichte? – Eine Checkliste erstellen / Faktenwissen gebündelt niederschreiben (GA)
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte und Internetzugang

5./6. Stunde

Thema:Eine erste Fantasygeschichte arbeitsteilig verfassen
M 6Gemeinsam eine Fantasygeschichte schreiben – Gruppe 1 / einen Geschichtenanfang arbeitsteilig weiterschreiben (GA)
M 7Gemeinsam eine Fantasygeschichte schreiben – Gruppe 2 / einen Geschichtenanfang arbeitsteilig weiterschreiben (GA)
M 8Gemeinsam eine Fantasygeschichte schreiben – Gruppe 3 / einen Geschichtenanfang arbeitsteilig weiterschreiben (GA)
M 9Ach, so geht das! – Eine lesenswerte Geschichte schreiben / Kriterien einer guten Geschichte aufstellen (GA)
Benötigt:
  • Schere, Klebstoff

7./8. Stunde

Thema:Eine Fantasygeschichte mithilfe von Geschichtenwürfeln schreiben
M 10Mit Würfeln zum Text – Geschichtenwürfel nutzen / Würfel als Impulse zum Schreiben nutzen (GA)
M 11Schritt für Schritt zum Text – Eine Geschichte entsteht / eine Geschichte entwickeln und aufschreiben (GA/EA)
M 12Die Geschichten bewerten – Eine Textlupe / mithilfe der Textlupe Rückmeldungen zu Texten anderer geben (GA)
Benötigt:
  • Schere, Klebstoff

9./10. Stunde

Thema:Eine Fantasygeschichte zu einem Bildimpuls kollaborativ verfassen
M 13Kollaborativ eine Fantasygeschichte schreiben / gemeinsam mit einem Etherpad eine Geschichte schreiben (GA)
M 14Die Geschichte bewerten – Ein Feedbackbogen / kriteriengestützt Rückmeldung geben (GA)
Benötigt:
  • internetfähige Endgeräte und Internetzugang

LEK

Thema:Eine Fantasygeschichte schreiben

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie sich auf die Stunden 3/4 (M 3–M 5), 7/8 (M 10–M 12) und 9/10 (M 13 und M 14) beschränken. Die einführende Doppelstunde und die Gruppenarbeit in Stunde 5/6 entfallen bei dieser Ausrichtung.

Zusatzmaterialien im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

Alle Materialien des Beitrags finden Sie als Word-Dokumente im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei. So können Sie die Materialien gezielt bearbeiten und auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.